Online Hengstvorfuhrung am 1. April

Auch in diesem Jahr veranstaltet Van Olst Horses wieder eine Online-Hengstschau. Die Show ist den 1. April geplant und beginnt um 19:30 Uhr. Die Show wird über Clipmyhorse, KWPN.TV und die Website von Van Olst Horses ausgestrahlt.

Wieder Van Olst Zuchtprodukte, die gute Leistungen machen

Vor kurzem haben wir auf dieser Seite einen Artikel über die selbstgezüchteten Pferde von Van Olst Horses geschrieben. Aber einige Pferde, die jetzt im Rampenlicht stehen, wurden in diesem Beitrag noch nicht erwähnt.

Don Joe, der Sohn von Diego aus der von Lord Leatherdale x Almox Prints gezüchteten Stute Cinderella, gab kürzlich sein Grand Prix-Debüt und erzielte bei seinem zweiten Auftritt auf diesem Niveau 73 %! Mit 9 Jahren ist er für dieses Niveau noch jung, macht aber unter dem Sattel von Charlotte Fry bereits eine sehr gute Figur.

Das nächste Pferd ist Niro’s Enjoy, ein großer dunkelbrauner Sohn des deutschen Stammhengstes De Niro, hier kombiniert mit der Stute Enjoy, die von Lord Leatherdale x Negro abstammt. Beim NAF Dressage Talent Berlicum gewann er die Klasse der 4-jährigen Dressurpferde mit einer Gesamtnote von 189 Punkten. Gastfahrer Marten Luiten gab ihm die ultimative 10!

Hier unten ist das Artikel, das wir zuvor veröffentlicht haben:

Van Olst Horses züchtet auch jedes Jahr ein paar Fohlen. Wussten Sie, dass die Stute Iris, die letztes Wochenende unter Anouk Ivits die Klasse des Prix St. Georges in Someren gewann, ebenfalls von Van Olst Horses gezüchtet wurde? Diese Tochter von Lord Leatherdale stammt aus der Negro x Monaco-Stute Eternal Flame, die eine Vollschwester von Elegance ist. Unter Beatriz Ferrer Salat nahm er im vergangenen Jahr an den Olympischen Spielen in Tokio und den Europameisterschaften Dressur in Hagen teil.

Eine weitere Vollschwester zu Eternal Flame und Elegance ist die Prix st. George Stute Doortje Subtilia.

Die nächste Vollschwester dieser 3 Pferde ist Mutter von nicht weniger als drei NRPS-gekörten Hengsten: Evegro (v. Everdale) ist startklar für den Prix st. Georges und kürzlich von Lotje Schoots gekauft, Irvin (v. Inspire) ist der zweite Sohn und der dritte Sohn ist Everest (v. Especial). Everest hat kürzlich seine Leistungsprüfung mit sehr guter Note bestanden und zuvor die KWPN Young Dressage Talents für Dreijährige in Oosteinde mit einer 10 für seinen Galopp gewonnen. Everest wird den Züchtern in diesem Jahr über Frischsamen zur Verfügung stehen.

Nalegro kommt aus einer ganz anderen Mutterlinie. Nalegro ist der Painted Black-Sohn, der gerade vom KWPN mit nicht weniger als 85 Punkten gekört wurde. Das Besondere an diesem Hengst ist, dass er aus der Vollschwester des erfolgreichsten Dressurpferdes aller Zeiten gezogen wurde: Valegro. Olympische Medaillen, Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften und Sieger im Weltcup-Finale. Unter Charlotte Dujardin hat er alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt.

Aber es wird nicht nur Dressur gezüchtet. Auch Gertjans „alte“ Liebe, die Zucht von Springpferden, wird praktiziert. Beim Winter Equestrian Festival in Florida gewann Kadansa B unter Sabrina Lefebvre die Klasse der Siebenjährigen. Kadansa B wurde von Van Olst Horses und Thomas Bezouw aus der Carthino Z x Animo Stute Didansa gezüchtet. Didansa ist eine Vollschwester des Grand-Prix-Springpferdes Cigo B.

Niro’s Enjoy gewinnt NAF Dressage Talent Berlicum 2022

Nach einem Jahr Corona-bedingter Abwesenheit stand NAF Dressage Talent Berlicum dieses Jahr wieder im Kalender. Ein Turnier für 4- und 5-jährige Dressurpferde und erstmals auch für Ponys. Bei den Vierjährigen gewann Niro’s Enjoy (v. De Niro x Lord Leatherdale, Züchter Van Olst Horses) unter Franka Loos mit 189 Punkten.

Die Stute Nareina (v. Everdale x Krack C, Z.: Frau Oudijk von Arkel) belegte unter Charlotte Fry den vierten Platz.

Richter waren in diesem Jahr Vincent van Gasselt und Dominique Filion, die beide im internationalen Grand Prix erfolgreich waren. Marten Luiten, amtierender Europameister der Jungen Reiter, ritt die ranghöchsten Pferde. „Das hat richtig Spaß gemacht“, ist Dominique zufrieden. „Vincent und ich waren uns sehr einig und der Wettbewerb war sehr gut und tierfreundlich aufgebaut. Es gab eine große Gruppe unter den Vierjährigen, aber es wurde gut geritten und sicherlich bestanden die Top Ten aus wirklich super netten Pferden. In der Spitzengruppe kann man kaum glauben, dass diese Pferde erst vier Jahre alt sind. Marten hatte bei allen Pferden ein tolles Gefühl und wollte allen eine 10 geben. Es sind sehr unterschiedliche Pferde, aber sie sind alle auf ihre Art sehr speziell. Ich freue mich sehr, dass wir in den Niederlanden so viele gute junge Pferde haben.“

Kenzo v. Glamourdale zu 80% bei seinem ZZ-Licht-Debüt!

80% ist eine Punktzahl, die im ZZ-Licht nicht oft vergeben wird. Das gelang Diederik van Silfhout an diesem Wochenende mit dem „powerhouse“ Kenzo.

Kenzo, v. Glamourdale x Flemmingh (Züchter G. Eggink aus Lochem) wurde als 2,5-jähriger Hengst während des KWPN Select Sale an Esmee van Gijtenbeek verkauft. Als Dreijähriger gewann er den Gelderland Cup in Brummen und wurde kürzlich an Diederik van Silfhout verkauft.

Ein kurzer Teil des Tests kann auf Facebook angesehen werden:

Facebook video Kenzo

Photo: Glamourdale

Lotje Schoots tritt mit „Van Olst“-Pferden auf

Lotje Schoots reitet den braunen NRPS-Hengst Justin v. Johnson seit einiger Zeit für Van Olst Horses. Vor zwei Wochen gab dieses Duo im ZZ-Licht mit einer Punktzahl von 73 % sein Wettbewerbsdebüt. Am vergangenen Wochenende standen die Meisterschaften von Utrecht auf dem Programm, wo wieder gestartet wurde. „Justin hat einen sehr schönen und guten ersten Test gemacht. Er ist sehr stabil und ich konnte ihn sehr gut durch den Test reiten. Ich habe eine ziemlich schwierige Kür, aber sie passt sehr gut zu ihm. Er hat eine fantastische Wettkampfeinstellung und wird es immer tun sei da und mach es“, sagte der Reiter. „In zwei Wochen finden die Niederländischen Nationalmeisterschaften statt, danach werden wir ins Subtop-Level gehen.“

Auch Evegros. Everdale (von Van Olst Horses selbst gezüchtet), der kürzlich von Schoots gekauft wurde, gab ebenfalls sein Turnierdebüt in ZZ-Licht. Trotz des rauen Wetters draußen mit Sturm und Regen schaffte er eine Bestnote von 73 %.

Foto: Justin

Charlotte Fry absolviert bei Subtop Den Dungen: „Sehr viel Qualität“

In der Kombinationsklasse Prix St. Georges und Intermediaire I in Den Dungen nahm Charlotte Fry am Mittwoch zwei Preise mit nach Hause. Der zweite Platz mit Especial (von Everdale) und ein fünfter Platz mit Jackson (von Everdale). Die Prüfung gewann Chantal Nijpjes mit ihrem Pferd Golden Girl (von Uphill) mit 71,47 %. Dritte wurde Jessica Leijser, die Kashmir (von Glamourdale) auf 69,93 % ritt. Tom Verhoeven und Honey D’Or (von Chippendale) wurden Vierte mit 69,71 %.

Spektakulärer Trab

Der zweite Preis ging an Charlottes Intermediaire I-Prüfung, die mit 70,29 % belohnt wurde. „Especial hat eine sehr gute Prüfung abgelegt. Der ganze Teil im Trab war wirklich ein Highlight, er hat es sehr schön durchgezogen. Am Anfang des Galopps wurde ihm etwas heiß, aber zum Glück konnte ich ihn etwas beruhigen, danach machte er sehr schöne Pirouetten.“ sagt der Reiter.

Grün

Charlottes Prüfung beim Prix St. Georges war gut für 68,28 %. „Jackson ist noch ziemlich grün und unerfahren. Es war sogar seine allererste Show, also fand er alles ein bisschen aufregend. Er ist ein mega talentiertes Pferd und es gab wirklich schöne Teile im Test.“

Grand-Prix-Qualität

„Sie sind beide Nachkommen von Everdale und ich liebe seine Nachkommen wirklich. Sie haben eine fantastische Mentalität und die Qualität, um Grand-Prix-Pferde zu werden. Diesen Samstag starte ich wieder mit Jackson in Nieuw en Sint Joosland. Er hat sehr wenig gesehen, deshalb ist es jetzt wichtig, viel Erfahrung zu sammeln. Ich möchte Especial in dieser Saison ein paar Mal zu internationalen Wettkämpfen in der Kleinen Tour mitnehmen.“

Quelle: Hoefslag

Foto: Especial (DigiShots)

80+ Punkte für Everdale-Tochter im IBOP

Und wieder wurde eine Everdale-Stute im IBOP getestet, die es schaffte, eine Wertung von über 80 Punkten zu erreichen. Kwinzie’s-Zymfony (Everdale x Krack C, Züchter J.W.J.M. Janssen) im Besitz von Y. Schrijnemaker wurde auf der IBOP in Panningen vorgestellt und erreichte 80,5 Punkte mit folgenden Jurykommentaren:

„Besonders im Trab fiel die siebenjährige Everdale-Tochter durch ihre gute Silhouette und den Einsatz des Vorderbeins auf. Sie galoppiert leichtfüßig und mit guter Balance. Sie hat viel Geschmeidigkeit in allen drei Gangarten und lässt sich gut bearbeiten .“

Foto: Everdale Europameisterschaft Hagen

Inverness geht international

Inverness, der 9-jährige Everdale-Sohn (mv. Johnson, gezogen von Y.M.M. van Maasacker, Cuijk) machte seinen internationalen Prix st. Georges Debüt bei der Turnier in Le Mans. Geritten von Brecht D’Hoore erzielte er in einem starken und umkämpften Feld 70,71%, was zu einem 4. Platz führte.

Charlotte Fry hat einen tollen Tag in Kronenberg

Es war heute ein anstrengender und ziemlich langer Tag für Charlotte Fry in Kronenberg, aber die Reiterin ging nicht mit leeren Händen nach Hause. Im Großen Preis siegte sie mit Glamourdale (v. Lord Leatherdale, Z. J.W. Rodenburg) mit einer Supernote von 78,153 %. Zweiter wurde Lottie mit Don Joe (v. Diego, Z. Van Olst Horses), der sein Debüt auf diesem Niveau gab, und in der anderen Schweren-Tour-Klasse schickte der Brite Inclusive (v. Everdale, Z.: R. Enting) ein siegreiches Debüt in der Intermediate II. „Ich bin sehr zufrieden“, sagte die Reiterin hinterher. „Glamourdale ist besser als je zuvor und Don Joe und Inclusive haben sich zum ersten Mal in einer neuen Klasse ebenfalls sehr gut geschlagen.“

Für Glamourdale war es heute das erste Mal seit Aachen, dass er dabei war und er freute sich darauf. „Wir haben zu Hause weiter gut gearbeitet und er hat sich sehr schön weiter entwickelt und ist auch wieder stärker geworden“, sagt Fry.
Dass er momentan nicht im Wettkampfrhythmus ist, stört Glamourdale überhaupt nicht und laut seinem Reiter war er einfach nur froh, dass er wieder bei uns war. „Wir hatten heute viele schöne Punkte und die Piaffe und die Passage hatten wir sogar mit 8,5 Sekunden und Neunen“, fährt Fry fort. „Glamourdale liebt es, sich zu messen. Er liebt es, im Rampenlicht zu stehen und ich spüre im Ring, dass es ihm Spaß macht. Er strahlt wirklich.“

Es war heute ein anstrengender und ziemlich langer Tag für Charlotte Fry in Kronenberg, aber die Reiterin ging nicht mit leeren Händen nach Hause. Im Großen Preis siegte sie mit Glamourdale (v. Lord Leatherdale, Z. J.W. Rodenburg) mit einer Supernote von 78,153 %. Lottie wurde Zweiter mit Don Joe (v. Diego, Z. Van Olst Horses), der sein Debüt auf diesem Niveau gab, und in der Klasse Inter II ritt der Brite Inclusive (v. Everdale, Z.: R. Enting) zu einem siegreichen Debüt . „Ich bin sehr zufrieden“, sagte die Reiterhin hinterher. „Glamourdale ist besser als je zuvor und Don Joe und Inclusive haben sich zum ersten Mal in einer neuen Klasse ebenfalls sehr gut geschlagen.“

Für Glamourdale war es heute das erste Mal seit Aachen, dass er dabei war und er freute sich darauf. „Wir haben zu Hause weitergearbeitet und er hat sich sehr schön weiter entwickelt und ist auch wieder stärker geworden“, sagt Fry.
Dass er momentan nicht im Wettkampfrhythmus ist, stört Glamourdale überhaupt nicht und laut seinem Reiter war er einfach nur froh, wieder auf einem Turnier zu sein. „Wir hatten heute viele schöne Punkte und die Piaffe und die Passage hatten wir sogar mit 8,5 Sekunden und Neunen“, fährt Fry fort. „Glamourdale liebt es, sich zu messen. Er liebt es, im Rampenlicht zu stehen und ich spüre im Ring, dass es ihm Spaß macht. Er strahlt wirklich.“

Sehr leicht
Don Joe war heute Morgen der erste der drei und erzielte bei seinem GP-Debüt 72,772 %. „Vor zwei Wochen, bei seinem Inter-II-Debüt, hat er die Prüfung sehr locker absolviert und dann hatten wir fast 72 % und heute lief es wieder so gut“, sagt Fry. „Ich bin so glücklich mit ihm. Er gibt immer sein Bestes, auch wenn er noch etwas grün ist und er im Test nur etwas Routine bekommen muss. Er hat wirklich viel Talent für die Übungen wie Piaffe, Passage und die Pirouetten und ich freue mich sehr auf die Zukunft mit ihm.“

Inclusive
Für Inclusive war es heute das erste Mal Intermediaire II. „Es hat sehr stark geregnet, als ich mit Inclusive starten musste, und das hat in der Halle viel Lärm gemacht. Er war deswegen etwas nervös und das hat zu Spannungen geführt“, erklärt Fry. „Was mich sehr freut, ist, dass er in den schweren Übungen wie der Piaffe und der Passage, den Pirouetten und sogar den Einzelwechseln gut abgeschnitten hat obwohl er es spannend fand.“

Niederländisches Debüt
Für die Neuseeländerin Melissa Galloway war dies der erste Wettkampf auf niederländischem Boden. Anfang November kam sie mit ihren beiden Pferden zu Van Olst Horses, um hier zu trainieren und zu arbeiten. Mit Joey schaffte sie es, mehr als 70% zu punkten und belegte einen schönen 5. Platz.

Auch im ZZ-Zwaar und der Kleinen Tour gab es Kombinationen mit Wertungen von über siebzig Prozent. Set Boschman erhielt von einem der Richter für seine Prüfung mit I am Sam RS2 (v. Everdale, Züchter K. Retera) über 72 %, Gesamtnote 70 Prozent insgesamt. Im Inter I lagen Anouk Ivits und Iris (von Lord Leatherdale, Züchter Van Olst Horses) mit 73,088 % weit über den anderen und im ZZ-Zwaar Marieke van der Putten und Kuvasz RS2 (von Glamourdale, Züchter Dekstation De Havikerwaard). ) eine Punktzahl von 71,214 %.

Inclusive ( v. Everdale) – Charlotte Fry

 

Bron : Horses.nl

Bustique awarded “Keur”!

On the second day of the KWPN Stallion Show in Ermelo, the Indoctro son Bustique received a well-deserved recognition, the “keur” predicate. The striking breeding stallion from Stal Hendrix has been making good progress in breeding for many years and produced, among others, the Olympic medalist Beauville Z ridden by Maikel van der Vleuten. In order to be of service to international breeders, Bustique will be available next year via the EU station of  Van Olst Horses.

The Indoctro son Bustique (ds.Grannus), bred by Hans Schipper and Henk van de Wijngaart, was approved by the KWPN as a three-year-old and subsequently progressed to international 1.45/1.50m level under Michel Hendrix. In the first few years Bustique was stationed with Gertjan van Olst and dozens of international showjumpers immediately emerged from that breeding period.

Top 35 WBFSH
The ultimate example of this is, of course, the Grand Prix and World Cup winner Beauville Z, bred from his first crop, with whom Maikel van der Vleuten wrote history in 2021 by winning the individual bronze medal at the Tokyo Olympics. Bustique also distinguishes itself with offspring such as Florida Balia NL, Hendrick’s HX, Berdien, Footlose HX and Golia. Time and time again the Indoctro son proves to give real winners. Despite his relatively young offspring, Bustique is already in 34th place in the WBFSH sire ranking and many top riders have now welcomed Bustique offspring into their stables. Paul Hendrix: “Bustique is an incredible inheritance and follows in the footsteps of his influential father Indoctro. We have waited a long time for it, but are happy that he has now received the recognition he deserves from the KWPN. If you look at the figures, it quickly becomes clear what kind of top progenitor Bustique is.”

European breeders
The stallion from Stal Hendrix will return to the stud farm this season where he started his breeding career. “Partly thanks to Gertjan van Olst, Bustique was able to make a strong start as a breeding stallion, so many good offspring were born among his clientele. Moreover, thanks to the EU recognition of Gertjan’s stud farm, we have the opportunity to offer Bustique together to an even wider breeding audience, as they can ship Bustique’s semen throughout Europe. For us there is nothing more beautiful than that he goes back to the place where his success started and we are pleased to resume the collaboration with Gertjan. Especially because he fully shares our enthusiasm about this brand new keur stallion.”