Neue Kollektion „Die Fohlen-Edition 2025“ jetzt online

Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe der Online-Fohlenauktion von Van Olst Sales ist nun eine neue Fohlenkollektion online. Natürlich sind auch die Nachkommen der Grand-Prix-Hengste Glamourdale und Kjento dabei, aber auch Kjentos Söhne Pjethro und Renzo sind Vater mehrerer Fohlen, und Glamourdales Sohn Powerdale stellt ebenfalls ein Fohlen.
Auch die Nachkommen von Nacho, O’Frederic und Secret Lover sind dabei.
Die Kollektion umfasst 17 Fohlen und ist unter www.vanolstsales.online zu finden.
Gebote können ab dem 5. September um 12:00 Uhr abgegeben werden, die Auktion endet am 9. September um 20:00 Uhr.

Van Olst Sales Online “The Foal Edition 2025”

Von Beginn der Auktion an war das Interesse an mehreren Fohlen groß. Das erste Fohlen der Auktion war der Ilegro-Sohn Vesuvius. Dieser Sohn der Bronzemedaillengewinnerin der Dressurpferde-Weltmeisterschaft wurde für 26.000 € verkauft und geht in die USA. Das teuerste Stutfohlen der Auktion war die atemberaubende Cjenta van de Burggrave. Diese Tochter von Kjento geht ebenfalls für 18.000 € in die USA. Carat Noir van ‚t Huka, der Sohn von Secret Lover, geht für 16.000 € nach Deutschland. Der vierte Preis ging an ein weiteres Ilegro-Fohlen. Die Rappstute Varanka KL4 wurde von einem französischen Dressurstall gekauft.

Neben diesen Fohlen wurden weitere Fohlen in die Niederlande, nach Belgien, Spanien, Dänemark und Deutschland verkauft.

Die nächste Auktion der „The Foal Edition 2025“ ist für Dienstag, den 9. September geplant.

Ilegro gewinnt großartige Bronzemedaille

Die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde fand am vergangenen Wochenende in Verden statt, und unser Hengst Ilegro trat mit Charlotte Fry an.
In der Qualifikation sicherten sie sich mit einer 9,7 für ihren phänomenalen Trab den Einzug ins Finale, gefolgt von einem hervorragenden Jurybericht mit einer Gesamtpunktzahl von 77,634 %.

Im Finale am Sonntag behielt das Duo seine hervorragende Form bei. Mit einer 9,5 für den Trab erreichten sie erneut die Höchstnote, während für den Galopp eine solide 8,8 vergeben wurde. Mit einer Gesamtpunktzahl von 78,650 % belegten sie den dritten Platz.

Die Hengstauswahlkommission der KWPN war von Ilegros Leistung so beeindruckt, dass sie ihn umgehend für die KWPN-Anerkennung nominierte. Diese Nominierung wurde vom KWPN-Vorstand umgehend genehmigt, sodass er nun offiziell den KWPN-Züchtern zur Verfügung steht und seine Fohlen in das Fohlenregister aufgenommen werden.
Ilegro erfüllt alle KWPN-Gesundheitsanforderungen und ist WFFS-negativ.

Foto: KWPN

Real Dream Fohlen Reserbesieger von Holland!

Am Freitag fand in Ermelo die NMK und die nationale Fohlenschau statt. An diesem Tag wurden mehrere Nachkommen von Van Olst-Hengsten beurteilt, darunter Fohlen von Pjethro, Real Dream und Glamourdale.

Zwei dieser Fohlen wurden zum Finale am Ende des Tages eingeladen:
Das Stutfohlen Vodka Orange, Pjethro x Governor, wurde von L. Verschuren aus Hoek aus der Small-Tour-Stute Luna gezogen. Aus dieser direkten Mutterlinie stammt auch das Grand-Prix-Dressurpferd Zapatero von Rousseau. Vodka Orange belegte im Finale den 8. Platz.

Das andere Fohlen im Finale war ebenfalls eine Stute, Viral van Hof Olympia, Real Dream x Apache, gezogen von R. und A. Van Venrooij aus Oud-Gastel. Wie der Name schon sagt, stammt sie aus der Mutterlinie des KWPN-Hengstes Santano, einer Linie voller herausragender Sport- und Schaupferde. Dieses Fohlen war bereits zum Champion der Maas-Delta-Region gekürt worden und überzeugte auch in diesem Finale die Richter. Als bestes Stutfohlen der Niederlande wurde sie Reservechampion der Niederlande!

Pavo Cup

Der jährliche Pavo Cup war natürlich auch dieses Jahr wieder ein Wettbewerb im Rahmen der KWPN-Meisterschaften. Nach mehreren Vorrunden im ganzen Land kämpften die besten Vier- und Fünfjährigen um diesen Titel. Die KWPN-gekörten Hengste Pjethro, Powerdale, Real Dream, Roderick und Renzo wurden von Charlotte Fry und Zandra Birkeland vorgestellt.

In der beeindruckenden Umgebung von Ermelo gaben alle Hengste im Halbfinale ihr Bestes. Roderico verpasste den Einzug ins Finale knapp, hinterließ aber einen sehr positiven Eindruck. Die restlichen vier Hengste qualifizierten sich problemlos für das Finale am Samstag.

In der Klasse der Fünfjährigen stellte Charlotte sowohl Pjethro als auch Powerdale vor.

Powerdale, Glamourdale x Johnson, gezüchtet und noch immer im gemeinsamen Besitz der Familie Hoogenboom aus Lemelerveld, qualifizierte sich mit einer sehr konstanten Leistung und einem guten Ergebnis als Zwölfter für das Finale. In diesem Finale sicherte der braune Hengst den Niederlanden schließlich den 16. Platz.

Der Fuchshengst Pjethro, Kjento x Desperado, aus der Zucht von Herrn Beerens aus De Moer, beeindruckte mit seinen Bewegungen und belegte den vierten Platz. Im Finale wirkte der Hengst im Viereck noch wohler, belegte mit einer beeindruckenden Wertung von 92,4 % den zweiten Platz und kletterte damit auch in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz. Die Australierin Simone Pearce wurde als Testreiterin engagiert und durfte die drei bestplatzierten Pferde testen. Sie verließ ihn mit einem Lächeln und zeigte sich sehr beeindruckt von den Qualitäten des Hengstes.

Als Nächstes waren die vierjährigen Hengste Real Dream mit Lottie und Renzo mit Zandra an der Reihe.

Der wunderschöne Rappe Renzo, Kjento x Rousseau, aus der Zucht von Frau Reijrink aus Diessen, beeindruckte mit seinem Aussehen und seinen Bewegungen und erreichte eine Wertung von 84,8 %.

Real Dream, Dynamic Dream x Negro, gezogen von Maatschap Pleyter aus Zalk, glänzte unter Lottie und erreichte ebenfalls eine Wertung von 84,8 %.

Im Finale am Samstag behielt Renzo seine gute Form bei und verbesserte sich in der Gesamtwertung um einige Plätze. Mit einer Gesamtwertung von 168,8 % sicherten sie sich den sechsten Platz!

Real Dream hingegen überzeugte noch mehr als im Halbfinale und rückte mit einem hervorragenden Ritt mit 170,8 Punkten auf den dritten Platz der Gesamtwertung vor. Auch er wurde von Simone Pearce auf Herz und Nieren geprüft und erhielt wie der Zweitplatzierte 85 Punkte für seinen Überritt. Damit sicherte er sich die Bronzemedaille!

Glamourdale auf Platz 1 der aktuellen WBFSH-Rangliste

Die niederländischen Dressurpferdezüchter zählen erneut zu den besten Dressurpferdezüchtern der Welt. Sie stehen an der Spitze der aktuellen Monatsrangliste der WBFSH. In der Dressur führt das KWPN die Rangliste seit acht Jahren in Folge an, und das Stutbuch ist auf dem Weg zu seinem neunten Finalsieg. Diese Zwischenrangliste ist Teil der monatlichen Veröffentlichungen, die die WBFSH im Vorfeld der offiziellen Rangliste im Oktober veröffentlicht. Der Topscorer GLAMOURDALE (Lord Leatherdale aus der Thuja stb pref prest von Negro, Züchter: J.W. Rodenburg, Ouderkerk aan den IJssel) führt die Liste mit 2419 Punkten an, ein Unterschied von nicht weniger als 170 Punkten zu Platz 2.

Glamourdale, KEUR, zweifacher Weltmeister und Olympia-Bronzemedaillengewinner, geritten von Charlotte Fry (GBR), kletterte von Platz 15 im Jahr 2024 auf Platz 1 der Rangliste dieses Monats.

Van Olst Hengste an der Spitze

Pferde können bei allen internationalen FEI-Turnieren Punkte sammeln. Sie werden nach ihrer Erfolgsfolge gerankt, und die Ergebnisse der besten sechs Pferde fließen in die WBFSH-Stutbuchrangliste ein. Die jährliche WBFSH-Rangliste wird für den Zeitraum vom 1. Oktober 2023 bis zum 30. September 2024 berechnet.

Dort erzielt der Everdale-Sohn Imhotep (aus der Della d’Ottie stb-ext prest von Vivaldi, Züchterin Tineke Huizing aus Donderen) die meisten Punkte für die KWPN. Mit seinem vierten Einzelplatz liegt er knapp vor seinem Vater Everdale (Lord Leatherdale aus der Aliska K Elite EPTM-dres PROK von Negro, Züchter Piet Kluytmans aus Tilburg).

Hengst Turnier Groningen

Der KWPN-gekörte Hengst Everest (Especial x Fresia van Negro) konnte beim Hengstwettbewerb in Groningen die höchste Gesamtpunktzahl in der Klasse Z erzielen. Mit einer 9,2 für seinen ausdrucksstarken Trab und einer 9 für den Gesamteindruck erreichte er eine Gesamtpunktzahl von 88,6 Punkten. „Everest reagiert gut auf die Hilfen und blieb während der Prüfung schön ruhig“, sagte Janine van Twist, die die Erklärung im Namen der Jury abgab. „Er ist ein sehr hochwertiges Pferd, das sich mit viel Rhythmus durch die Arena bewegt und einen schönen, konstanten Kontakt zeigt. Er hat einen guten Schritt und trabt mit viel Balance, Geschmeidigkeit und Schwung. Er zeigt auch viel Rhythmus im Galopp und das Bild ist sehr ausdrucksstark. Wir haben großes Vertrauen in ihn für die Zukunft.“

Auch Secret Lover konnte den Sieg mit nach Hause nehmen. Der von B. Zumbruch aus Wangerfeld gezogene Hengst erreichte eine Gesamtpunktzahl von 89,8 Punkten. „Das ist ein komplettes und williges Pferd mit einer glänzenden Zukunft“, so Janine van Twist. „Der Schritt hat einen guten Rhythmus und ist fleißig mit viel Raum. Der Trab hat viel Kadenz, Rhythmus und Schwung. Im Galopp haben wir auch viel Schwung gesehen und dieser Hengst nimmt viel Boden ein.“

Kjento-Sohn Pjethro erhielt bei den Vierjährigen insgesamt 87,4 Punkte. „Ein williges Pferd mit viel Qualität, das sehr schön präsentiert wurde. Er geht gut im Rhythmus mit viel Raum. Der Trab hat viel Schwung und Kadenz und im Galopp haben wir viel Sprung und Schwung gesehen“, so die Jury.

In den Zwischenwertungen des Wettbewerbs liegt Everest in der Z-Klasse an der Spitze, Secret Lover in der M-Klasse und Pjethro auf dem zweiten Platz in der L-Klasse.

London International Horse Show

Wenn es fast Weihnachten ist und Sie einen Turnier in London veranstalten, können Sie sicher sein, dass dieser ansprechend und schön dekoriert wird. Das Dressur-Weltcup-Turnier in Großbritannien ist natürlich auch deshalb etwas Besonderes, weil er der Turnier für Lotties „Heimpublikum“ ist. Während des Grand Prix passierten dem Paar leider einige Fehler, die die Wertung verschlechterten, was letztendlich den dritten Platz bedeutete.

Gestern Abend wurde die Kür geritten und Lottie war besonders motiviert, ein besonders gutes Ergebnis zu erzielen. Und das hat funktioniert! Mit einer tollen Wertung von über 86 % belegte die Kombination den 1. Platz und konnte diesen Platz bis zum Schluss halten!

Es ist immer noch möglich, für Glamourdale zum KWPN-Pferd des Jahres 2024 zu stimmen. Falls Sie dies noch nicht getan haben, können Sie dies hier tun:

: https://www.kwpn.org/horse-of-the-year-2024-1

Hengstwettbewerb Ermelo

Gestern Abend stand in Ermelo die zweite Runde des Hengstwettbewerbs auf dem Programm.

Die Hengste Everest, Secret Lover, O’Frederic und Pjethro traten an. Der Glamourdale-Sohn Powerdale konnte aufgrund einer Infektion leider nicht teilnehmen.

Der erste Hengst, der in der kombinierten Klasse Z/ZZ antrat, war Everest, er erschien auch als Erster im Ring. Mit seiner energischen Leistung konnte er die Anerkennung der Jury gewinnen: „Der Trab hat viel Technik, wobei er seinen Rhythmus und seine Technik in den Seitengängen behält. Der Galopp ist gut mit viel Schwung und er macht die fliegenden Wechsel sehr gut. Der Hengst hat viel Arbeitsbereitschaft und ist sehr fleißig, er ist ein sehr talentierter und ansprechender Hengst.“ Mit einer Punktzahl von 82,5 Punkten war er der Sieger dieser Klasse!

Danach waren die fünfjährigen Hengste O’Frederic und Secret Lover an der Reihe. O’Frederic zeigte sich von seiner besten Seite und war vielleicht sogar noch besser als in Kronenberg. „Der langlinige braune Hengst geht mit viel Raum, der Trab hat guten Krafft, Takt und Schwung, der Galopp besticht durch seinen Krafft im Hinterbein. Überhaupt setzt er seinen Körper viel ein und es ist eine Freude ihm zuzuschauen.“

Secret Lover war der letzte Starter dieser Gruppe, der in den Ring trat. Der Rappe kann in allen drei seiner Gangarten überzeugen, die deshalb mit einer 9 bewertet wurden. Leider wurde Secret Lover beim Rechtsgalopp durch ein Geschehen im Publikum aufgeschreckt, wodurch er kurzzeitig unter Spannung litt. Wäre dies nicht passiert, wäre die Note für den Galopp vielleicht noch höher ausgefallen, ebenso wie die Note für die Harmonie. Aber mit einer Spitzennote von 87,8 Punkten schaffte er es, den zweiten Platz zu erobern.

Fuchshengst Pjethro ist ein beeindruckender Hengst, der sich bewegen kann wie kein Zweiter. Leider bekam er im Ring etwas Verspannungen, die eine Top-Platzierung verhinderten, aber Tatsache ist, dass dieser Hengst viel Potenzial hat!

Die nächste Runde in Groningen ist Anfang Januar und wir freuen uns schon darauf!

Glamourdale nominiert für KWPN-Pferd des Jahres 2024

Zum dritten Mal in seinem Leben wurde Glamourdale für den prestigeträchtigen Titel „KWPN-Pferd des Jahres“ nominiert. Nachdem er diesen Titel auch 2020 und 2023 gewonnen hat, wäre es natürlich fantastisch, wenn er diesen Titel nach einer tollen Saison erneut gewinnen könnte.

Bei den Olympischen Spielen in Paris gewann er mit der englischen Mannschaft eine Bronzemedaille, danach gewann er auch eine Bronzemedaille im Einzel „Kur to Music“. Dies machte ihn zum besten KWPN-Pferd in Paris und er war auch der besten Hengst.

Hier gehts zum Stimmung.