Auswahl WM Junge Dressurpferde

Am Dienstag, 5. Juli, wurde die letzte Auswahl für die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde geritten, die auch in diesem Jahr wieder in Ermelo sind.

Bei den fünfjährigen Dressurpferden hatte Van Olst Horses gleich drei Eisen im Feuer:
Everest, Especial x Negro, gezüchtet von Van Olst Hores und geritten von Phoebe Peters,
Nalegro, Painted Black x Negro, gezüchtet von der Familie Hanse aus Burgh-Haamstede und Van Olst Horses und geritten von Charlotte Fry,
Nacho, Negro x Krack C, Züchter S. Maakenschijn aus Chaam und geritten von Charlotte Fry.

Alle drei Pferde zeigten sich wie erwartet und dann hieß es abwarten, was die Auswahlkommission entscheiden würde…

Sowohl Everest als auch Nalegro wurden für die Teilnahme am Weltmeisterschaft ausgewählt und Nacho ist Reserve! Sehr stolz, dass zwei selbstgezüchtete Pferde unter zwei verschiedenen Reitern für die Teilnahme an diesem Event ausgewählt wurden!

Foto: Everest

PB fur Everdale!

Everdale und Lottie haben in der Kür in Aachen einfach ihr Bestes gegeben. Mit einer beeindruckenden persönlichen Bestleistung von 87,515 % zeigte der schwarze Tyrann, dass er sich in der Blüte seines Lebens befand. Während er beim ersten Outdoor-Wettbewerb in Compiègne im Mai dieses Jahres 85 % erreichte, konnten nur 7 Wochen später gut 2 % hinzugefügt werden! Mit einem vierten Platz in diesem sehr starken Feld war dies ein Top-Abschluss von 4 Tagen Dressursport im immer wieder tollen Aachen!

Everdale 3. in Aachen, Sohn Imhotep wird 2

Natürlich wird es in Aachen ein Dressur-Landesturnier geben und Lottie wurde für England ausgewählt, um mit Everdale daran teilzunehmen. Der 14-jährige Hengst ist in Topform und schien in der Vorwoche zu Hause sehr gut in Form zu sein.
Als dritter Reiter des Teams GB durfte das Pferd das Stadion zur Prüfung betreten, und das taten sie mit Elan! Am Ende landete eine Wertung von 78,913 %, was eine weitere neue Bestleistung für dieses Duo und einen dritten Platz in diesem soliden Teilnehmerfeld darstellt.

Es ist bekannt, dass Everdale als Vater viele Sportpferde hervorgebracht hat, die sich auf internationaler Ebene durchsetzen. Eines dieser Pferde ist der 10-jährige Wallach Imhotep, mv Vivaldi, geritten von Charlotte Dujardin. Als letzte Starterin des Teams GB erreichte sie ein Ergebnis von 79,782 %, was für den zweiten Platz reichte! Ein besonderes Podium in Aachen, Vater und Sohn auf Platz 2 und 3!

 

Foto: Everdale

Aachen 2023

Nachdem Lottie an diesem Wochenende bereits zur Eröffnungsfeier in Aachen anwesend war, ist sie nun vor Ort, um am Wettbewerb teilzunehmen.
Lars van de Hoenderheide, v. Negro nimmt am 4*-Wettbewerb teil, der neben dem 5*-Wettbewerb organisiert wird. Und in Aachen nehmen nur die besten Pferde der Welt teil und die Startliste des 4* Grand Prix ist gefüllt mit großen Namen und bekannten Pferden.

In diesem Grand Prix ritt Lottie den robusten Fuchswallach zu guten 75 %, was für einen zweiten Platz reichte!

Foto: Vater Negro

Especial im Showabend „Pferd und Sinfonie“ in Aachen

Der CHIO Aachen startet jedes Jahr mit einer Show, bei der Musik und Pferdesport aufeinandertreffen. In diesem Jahr wählte die Organisation Großbritannien als Partnerland und natürlich durfte Weltmeisterin Charlotte Fry bei dieser Show nicht fehlen.
Sie ritt diese Show auf dem Schimmel Especial, Everdale x Vivaldi, Züchter C. van Bavel aus Oosterhout, der international im Grand Prix antritt. Eine interessante Tatsache ist, dass sein Sohn Everest für die Niederlande in die Endrunde der Weltmeisterschaft aufgenommen wurde.
Begleitet vom Aachener Symphonieorchester ritten sie eine wunderschöne Kur zu Musik, die zudem besonders reizvoll beleuchtet war.
Nachfolgend finden Sie eine kleine Zusammenfassung dieses Abends.

Sehen Sie sich hier das Video auf YouTube an

 

Große Punkte für Charlotte Fry mit Inclusive und Especial: „Sehr cool, dass ich zwei Everdales Grand Prix reite“

Charlotte Fry war heute im Grand Prix beim Subtop-Wettbewerb in Hoek van Holland den anderen um Längen voraus. Mit Inclusive (von Everdale) gewann sie die Klasse mit einer Wertung von 72,717 % und mit Especial, ebenfalls ein Everdale-Sohn, belegte sie mit insgesamt 71,413 % den zweiten Platz. „Beide Pferde liefen sehr gut und zeigten ihr Talent“, sagt Fry, der nicht nur die höchste Wertung in der Klasse, sondern auch die höchste Wertung des Tages erzielte. „Das ist ein wirklich schöner Start in die Sommersaison mit diesen beiden.“

Für beide Pferde war es das erste Mal draußen und obwohl das noch etwas aufregend war, ließen sich beide gut reiten. „Ich finde es für die Pferde bei einem internationalen Wettbewerb immer etwas einfacher, weil sie ein paar Tage bei ihnen sind und etwas mehr Zeit haben, sich daran zu gewöhnen, aber ich könnte heute wirklich nicht zufriedener sein“, fährt Fry fort . „Inclusive fand es zum ersten Mal draußen etwas spannend, aber er hat sich in der Prüfung sehr gut gezeigt. Er hat ein großes Talent für Piaffe und Passage und wir hatten heute Neunen dafür auf dem Protokoll. Es gab ein paar kleine Tuning-Sachen, die ich selbst besser fahren kann, aber insgesamt war es ein wirklich schöner Test.“

Mehr Fragen

Neben den schönen Punkten für die Piaffe und die Passage erhielt das Duo auch schöne Punkte für die Galopptour. „Ich merke im Test, dass ich von Inclusive jedes Mal mehr verlangen kann und dass es auch für ihn einfacher wird“, fährt der Stallreiter von Van Olst Horses fort. „Damit überrascht er mich jedes Mal, er wird natürlich auch stärker. Das sieht man zum Beispiel an den Übergängen, die heute 8,5 Sekunden brachten und wirklich zu den Highlights des Tests zählten.“

Speziell

Für Especial war es das zweite Mal auf höchstem Niveau und mit ihm lag auch Fry rund sechs Prozent vom Rest der Konkurrenz ab. „Especial ist auf diesem Niveau noch grün, aber er hat heute wirklich sein Talent gezeigt“, sagte Fry. „Er vermittelt ein sehr schönes Gefühl und hat, genau wie Inclusive, viel Talent für Übungen wie Piaffe und Passage.“ Wenn er etwas mehr Erfahrung sammelt und auch in der Prüfung entspannt bleibt, können die Werte deutlich steigen.“

Genau wie Everdale

„Natürlich habe ich mehrere Pferde auf höchstem Niveau und bin damit wirklich sehr zufrieden, aber ich finde es auch ganz besonders, dass ich mit diesen beiden nun auch zwei Everdale-Söhne im Grand Prix habe“, sagt Fry stolz. „Es ist wirklich schön zu spüren, dass sie genau wie ihr Vater sehr flexibel und elastisch sind und auch genauso viel Energie haben. Sie haben wirklich immer Lust, loszulegen, und man merkt, dass es ihnen Spaß macht, im Mittelpunkt zu stehen. Es ist sehr schön, mit ihnen zu arbeiten.“

Planen

Fry hat noch keinen festen Zeitplan für Inclusive und Especial, möchte diese aber nach Möglichkeit international durchführen. „Für mich liegt der Fokus derzeit hauptsächlich auf Glamourdale, Everdale und Lars für die internationalen Wettbewerbe, aber wenn es mir gelingt, werde ich versuchen, auch Inclusive und Especial einzubeziehen“, blickt Fry voraus. „Wenn die beiden noch etwas mehr Selbstvertrauen und Erfahrung bekommen, werden sie auch zwei ganz besondere sein.“

 

Quelle: Horses.nl
Foto: Inclusive

Teuerstes Fohlen Oldenburg von Kjento

Am vergangenen Wochenende fand die erste Fohlenauktion in Oldenburg statt. Zur Sammlung gehört ein Stutfohlen von Kjento x Vivaldi x Kir Royal aus der Zucht von Günter Söhnel aus Gehrde. Das Fohlen, das aus dem gleichen Stamm wie Glock’s Energy stammt, wurde für 33.000 € nach Kanada verkauft.

Foto: Oldenburger Verband

Tag 3 Compiegne

Für die Pferde der Klasse 5* in Compiègne wurden am Sonntag der Grand Prix Special und die Kur auf music geritten. Lottie entschied sich dafür, Everdale in the Kur zur Musik zu veröffentlichen.

Everdale, Lord Leatherdale x Negro aus der Zucht von Piet Kluytmans aus Tilburg, war in guter Verfassung und zeigte, warum er zur Weltspitze gehört. Er trabt mit großer Technik und Vermögen, piaffiert wie ein Uhrwerk, seine Passagen sind hoch über dem Boden mit Kraft und Schwung. Der Galopp geht wahnsinnig bergauf und die Pirouetten drehen sich im Handumdrehen, kurzum alles, was ein Top-Dressurpferd braucht. Die Punktzahl in der Kür betrug 85,675 %, was wiederum eine Verbesserung seiner persönlichen Bestleistung war!

Rückblickend auf drei sportliche Tage in Compiègne können wir mit der Form dieser drei Pferde nicht mehr als zufrieden sein: Lars, der sowohl im Grand Prix als auch in der Kur zur Musik eine PR bekommt, Jackson, der sich als echtes Zukunftspferd erweist fur Lottie und bekommt auch eine PR im Prix st. Georges und dann natürlich Everdale, der immer kraftvoller und konstanter wird und auch eine PR in der Kür zur Musik erzielte.

Der Samstag in Compiègne

Nach den überwältigenden Siegen von Lars im 3* Grand Prix und Jackson im Prix St. George ging Everdale am Samstag als Erster zu seinem Grand-Prix-Test im 5*-Wettbewerb auf das Viereck.
Everdale hat im Dezember letzten Jahres seinen letzten Turnier in Mechelen absolviert und Compiègne war somit der erste (Aussen) Turnier dieses Jahres. Frisch wie immer ging er routiniert durch die Prüfung, wobei auffiel, dass das Ganze etwas mehr Leichtigkeit ausstrahlte als in Mechelen. So war zum Beispiel die Piaffe noch kraftvoller, noch rhythmischer und mit noch mehr Balance erzielten die Wechseln mehrere Neunen und auch die Pirouetten konnten mit Neunen gewertet werden. Das Endergebnis des Duos lautete 77,413 % und ein zweiter Platz.

Dann war Jackson an der Reihe, in der Intermediare I anzutreten. Der von Van Olst Horses aus der Vollschwester des Olympiapferdes Elegance gezogene Everdale-Sohn konnte das Niveau des ersten Tages nicht ganz erreichen. Ein paar kleine Fehler haben die Punktzahl etwas nach unten gedrückt, sodass die Gesamtpunktzahl 72,382 % beträgt, was immer noch eine sehr gute Punktzahl ist. Mit diesen Punkten landete das Duo auf dem dritten Platz, 0,3 % hinter Nummer 2 und 0,5 % hinter Nummer 1.
Den ersten Platz belegte heute der andere Everdale-Sohn in dieser Klasse, Everian L, geritten von Anna Kasprzak.

An diesem arbeitsreichen Tag für Lottie stand auch die kur to music mit Lars van de Hoenderheide auf dem Programm. Der Fuchs mit seiner markanten breiten Blesse scheint für höchstes Niveau geboren zu sein. Mit aller Leichtigkeit schüttelt er sich eine Übung nach der anderen in den Ärmel, bei der er scheinbar keine Schwachstellen zu haben scheint. Wenn Sie nicht weniger als 7 Punkte erzielen und Ihre höchste Punktzahl 9,5 beträgt, dann haben Sie keine Schwächen. Die Punktzahl betrug 81,210 %, ein verdienter erster Platz und mehr als 4 % Unterschied zur Nummer 2.

Foto: Everdale

CDI Compiegne

Auch in diesem Jahr ist im französischen Compiègne der Auftakt der Nationenpreisserie Dressur. Auf dem wunderschönen Gelände der „Grand Parc Equestrian Arena“ stehen nicht nur die 5*-Ländeprüfungen auf dem Programm, sondern auch der 3*-Grand-Prix und die internationale Kleine Tour-Klasse.
Lottie reiste mit Everdale, der in der 5*-Klasse antreten wird, Lars van de Hoenderheide, der in der 3*-Klasse antritt, und Jackson, der in der internationalen Prix st. Georges antritt, nach Frankreich.

Am ersten Tag betrat Lars van de Hoenderheide als erster des Trios das Viereck. Als vorletzter Starter im großen Feld machte der Fuchswallach einen sehr starken Eindruck. Mit einem praktisch fehlerfreien Test schaffte das Duo eine Punktzahl von 75,783 %, was gut für den 1. Platz und eine solide PR war!

Am Ende des Tages war Jackson dran. Der Sohn von Everdale hat an einer Handvoll internationaler Turniere teilgenommen und Compiègne war sein allererster Outdoor-Wettkampf. Lottie und Jackson starteten den Test im strömenden Regen. Trotz der Tatsache, dass es noch heftiger zu regnen begann, blieb Jackson sehr konzentriert auf seine Arbeit und sie schafften es, eine Punktzahl von 75,529 % zu erreichen, was eine weitere PR ist!
In der gleichen Klasse konnte der Everdale-Sohn Everian L unter Anna Kasprzak den dritten Platz belegen.

Foto: Lars van de Hoenderheide