Team GB treibt KWPN an die Spitze der WBFSH-Rangliste

Die KWPN belegte in der Dressurdisziplin den ersten Platz der WBFSH-Stutbuchrangliste. Die WBFSH-Rangliste wird für den Zeitraum 1. Oktober 2020 bis 30. September 2021 berechnet, Pferde können bei allen internationalen FEI-Wettbewerben Punkte sammeln. Sie werden auf den Erfolgsgürtel gesetzt und die Ergebnisse der besten sechs Pferde fließen in die WBFSH-Stutbuchrangliste ein.

Die sechs besten KWPN-Dressurpferde des vergangenen Jahres sind alle unter den Top 20, wobei die Pferde des englischen Teams die besten 3 KWPN-Pferde sind.

Gio belegt den dritten Platz im Ranking. Nach einer Bronzemedaille in der Kür in Tokio gewann Gio (Apache aus der Zenzi Elite perst IBOP-dres D-OC v. Tango, Züchter HJ de Jong von Gorichem und Ad Valk von Gorichem) auch eine Bronzemedaille bei der Europameisterschaft in Hagen .

Der KWPN-Hengst Everdale (Lord Leatherdale aus Aliska K Elite EPTM-Dress PROK v. Negro, Züchter P. Kluijtmans aus Tilburg) liegt auf dem sechsten Platz. Everdale und die 25-jährige Charlotte Fry haben sich die Platzierung unter anderem dank ihrer großartigen Leistungen bei den Olympischen Spielen in Tokio (Bronze-Teammedaille GB) und der Europameisterschaft in Hagen verdient.

En Vogue (Jazz aus der Nicarla Elite Sport-Dres PROK v. Contango, Züchter A. van de Goor) belegt den zehnten Platz.

Die Son De Niro-Tochter Zaire-E (aus der Tara Elite pref perst PROK v. Jazz) aus der Zucht von Empelaer Stoeterij von Lage Mierde wird zusammen mit Steffen Peters‘ Suppenkasper (Spielberg aus der Upanoeska keur perst v. Krack C, Z.: F . van de Poel). Buriel K. H. (Osmium aus der Ronja K.H. ster pref perst v. Krack C, Züchter P. Bakker aus Oterleek) trugen zur Spitzenposition der KWPN-Züchter bei.

Quelle: KWPN

Idwinaretto (v. Everdale) nach Yvonne Losos de Muniz

Die 8-jährige Stute Idwinaretto geht an die Olympiareiterin Yvonne Losos de Muniz. Idwinaretto (Everdale x Johnson, Züchter: P. Dolfsma) wurde in den Niederlanden geboren und mit ihrer Mutter an Lickley Horses in Großbritannien verkauft. 2017 gab sie als Vierjährige ihr Wettbewerbsdebüt unter Darren Hicks. Van Olst Horses kaufte dann die Stute.

Sie landete dann bei Katarzyna Milczarek in Polen. Die Stute wurde für den Grand Prix ausgebildet. Unter Hubert Jankowski wurde die Stute polnischer Meister in der ‚Developing Prix St Georges Pferdeklasse für 7 – 8-jährige Pferde‘.

Die Stute wird nun ihre Karriere unter Yvonne Losos de Muniz fortsetzen. Yvonne beschreibt sie als große Stute mit viel Kraft und hervorragenden Bewegungen.

Wir wünschen der Kombination viel Erfolg!

Foto: Charlotte Fry & Everdale bei der Europameisterschaft in Hagen

Jessica Leijser: „So ein gutes Pferd hatte ich noch nie“

Jessica Leijser ist nach einem Jahr Abwesenheit wieder in der SubTop Spitze. Sie ritt ihren selbst trainierten Kaschmir (v. Glamourdale) auf den dritten Platz und 67,143 % im ZZ-Zwaar. Die Kombination begann während Geldrop Hippique in Heeze.

Versprechen für die Zukunft

Der Reiterin war bereit für eine neue Herausforderung und der schwarze Kaschmir war bereit dafür. „Mein anderes Pferd wurde verkauft und ich fand es etwas langweilig. Ich bin in den letzten Jahren nicht viele nationale Wettbewerbe geritten. Eigentlich möchte ich noch einmal zurück zum Subtop, der Sechsjährige war fertig und ich dachte ‚Los!‘ Trotz einiger Spannungen und einiger Fehler konnten wir mit dieser Punktzahl bereits starten. Das verspricht etwas für die Zukunft“, sagt Jessica.

Selbst gezogen und ausgebildet

„Die gedehnten Grundgangarten im Trab und Galopp sowie die Tempiwechsel waren die Highlights des Tests. Auch die Trab Traversalen brachten gute Punkte“, sagt sie. Die schwarze Kaschmir ist selbst gezüchtet und ausgebildet. „Ich hatte noch nie ein so gutes Pferd wie dieses. Er ist noch sehr jung, aber er hat so viel Talent für höhere Aufgaben. Er spielt mit den Übungen und es fällt ihm leicht. Jetzt dachte ich, ich fahre schön ZZ-Zwaar, um Erfahrungen zu sammeln. Nächstes Jahr werden wir den Schritt zur Small Tour machen und ich möchte ihn auch international mitnehmen.“

Natur Talent

„Kaschmir ist ein echtes Naturtalent. Ich bekomme regelmäßig Fragen zu diesem Pferd, also ist die Frage, ob ich es noch ein Jahr im Stall habe. Aber bis dahin genieße ich ihn ungemein. Meine anderen Pferde sind noch jung, daher wird es noch ein paar Jahre dauern, bis ich wieder im Subtop reiten kann“, sagt sie. „Die Richter waren auch sehr begeistert. Da kommt wirklich was rein und sie dachten, er sei ein sehr gutes Pferd. Die Spannung muss noch abbauen und die Fehler beseitigt werden und dann ist es sicherlich ein Pferd, das 75 % punkten kann. Aber es muss erst passieren. Jetzt heißt es Meilen fahren und Erfahrung sammeln.“

Quelle: Hoefslag.nl

Foto: Glamourdale

Van Olst Sales Online The Riding Horses 2021

Donnerstag, 7. Oktober, 12:00 Uhr online: Van Olst Sales Online The Riding Horses 2021

Auch dieses Jahr veranstaltet Van Olst Horses eine Auktion speziell für gerittene Dressurpferde, die von Van Olst Hengsten abstammen. Die Sammlung besteht aus 18 sehr hochwertigen Pferden. Die Auktion beginnt am 29. Oktober um 12:00 Uhr und endet am 1. November um 20:00 Uhr.

Die Kollektion ist morgen um 12:00 Uhr online auf: www.vanolstsales.online

Klicken Sie auf den Link, um sich kostenlos zu registrieren!

Klicken Sie hier für einen Eindruck der Auktionskollektion

Erfolgreiche Weltmeisterschaft für Jarina des Vallées (v. Everdale)

Jarina des Vallées überzeugte im 2017 beim IBOP in Oosteind mit 81,5 Punkten und wurde bei der anschließenden Zuchtbuchprüfung als ster bewertet. Die Stute, die damals noch im Besitz von Van Olst Horses war, erhielt ein Ticket für die Nationale Stuteninspektion beim CK Brabant. Im August desselben Jahres wurde sie bei der Auktion Excellent Dressage Sales für 29.000 Euro verkauft.

Züchters von Jarina sind Gemma und Harry Holleman. Geritten wird die Stute nun von Barbara Clement Klinger. Im vergangenen Sommer wurde die Stute gemeinsam mit Barbara für die WM der jungen Dressurpferde in Verden ausgewählt. Die Kombination durfte hier Frankreich vertreten. Die Stute absolvierte eine sehr gute Qualifikationsprüfung und wurde sofort für das Finale ausgewählt. Hier wurde sie schließlich Zehnte. Wir gratulieren den Züchtern und Besitzern zu diesem tollen Ergebnis!

Foto: Jarina des Vallées und Charlotte Fry im 2017

Rückblick auf eine fantastische Saison!

Letzte Woche haben wir eine fantastische Saison beim CHIO Aachen abgeschlossen. Die Pferde bekommen nun eine wohlverdiente Ruhepause. Zeit, auf die großartigen Ergebnisse der letzten Zeit zurückzublicken.

Die Saison startete Ende April beim CDI Hagen. Lottie hat hier mit Everdale und Glamourdale angefangen. Für Glamourdale war dies sein internationales Debüt! Beide Pferde liefen super Tests, und das nach langer pause wegen des Coronavirus. Für Glamourdale gab es 76,40% und einen fünften Platz im Grand Prix Special. Everdale lief in der Kür zur Musik auf einen Mega-Score und eine neue PR von 81,77%.

Dann gingen Inclusive, Everdale und Dark Legend  zu CDI Exloo. Auch für diese Pferde ist es schon lange her, dass sie auf Turnieren waren. Inclusive lief auf eine schöne Punktzahl von 73,33 % und einen zweiten Platz. Mit Dark Legend gewann Lottie die Kür mit einem neuen PR von 81,56 %. Everdale hat das Special mit 77% gewonnen!

Währenddessen lief die Qualifikation für die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde in Verden auf Hochtouren. Lottie ritt die Qualifikation mit der Hengst Kjento. Immer wieder hat er superfeine Tests gemacht und von den Jurys positive Kommentare erhalten.

Im Mai ging Glamourdale nach Grote Brogel. Bei seinem erst zweiten Internationalen Grand-Prix-Wettbewerb gibt es zwei fantastische Siege. 76,76 % im Grand Prix und 83,24 % für seine allererste Kür zur Musik.

Ende Mai stand CDI Compiègne auf dem Programm. Diesmal mit Everdale, Don Joe und Dark Legend. In der Intermediate I lief Don Joe um den Sieg, mit einer Bestnote von 73,71 %! Charlotte und Everdale gewannen den 3* Grand Prix mit 76,67 %. Im Grand Prix Special war den dritten Platz für Dark Legend, mit 76,10%!

Im Juni war es Zeit, in Ruhe zu Hause zu trainieren. Am 1. Juli kam dann die fantastische Nachricht, dass Lottie und Everdale für die Olympischen Spiele in Tokio ausgewählt wurden! Zusammen mit Carl Hester, Charlotte Dujardin und Gareth Hughes durften sie Großbritannien vertreten. Nach einer Quarantänezeit in Aachen mit Everdale und Dark Legend ist Everdale am 15. Juli mit Groom Steven Caley wohlbehalten in Japan angekommen.

Am 21. Juli kam die Nachricht, dass Kjento und Charlotte für die WM der jungen Dressurpferde in Verden ausgewählt wurden! Am 24. Juli gaben Lottie und Everdale ein fantastisches olympisches Debüt. 77,096% und einen ersten Platz in ihrer Gruppe. Damit qualifizierten sie sich auf Anhieb für die Kür zur Musik.

Am 27. Juli stand der Grand Prix Special auf dem Programm, der als Nationenpreis zählte. Dabei belegten Charlotte Fry und Everdale zusammen mit ihren Teamkollegen Carl Hester und Charlotte Dujardin den dritten Platz. Mannschaftsbronze! Ein fantastischer Erfolg. Am 28. Juli war es Zeit für den letzten Teil: die Kür zur Musik. Ein wunderbarer Abschluss der Olympischen Spiele: 80,61 % für Lottie und Everdale!

Viel Zeit, sich von den Spielen zu erholen, blieb nicht, denn im August war mit Kjento die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde geplant. Der Hengst war in Topform und Lottie ritt super Prüfungen. Dies führte zu einem tollen Sieg! Kjento Weltmeister der jungen Dressurpferde 2021 mit einer unglaublichen Wertung von 96% und viermal der ultimativen 10!!!

Direkt nach der WM Lottie ging zusammen mit Everdale zur Europameisterschaft in Hagen. Die Kombination erzielte nicht weniger als drei PRs und schloss die Woche mit einem Mega-Score von 84,72% und einem fünften Platz in einem superstarken Teilnehmerfeld ab. Im Nations Cup gab es SILBER für das Team Großbritannien!

Und dann das Ende dieser arbeitsreichen, aber äußerst erfolgreichen Saison für Van Olst Horses: CHIO Aachen mit Glamourdale und Dark Legend. Glamourdale erzielte 73,04% im Grand Prix und wurde Zweiter mit 77,17% im Grand Prix Special. Aufgrund der arbeitsreichen Wochen vor Aachen war die Vorbereitung auf Glamourdale nicht optimal, aber er hat wieder einmal gezeigt, dass er viel Qualität hat. Dark Legend gab sein Bestes und wurde Zweiter im Grand Prix mit 76,71 % und Dritter in der Kür mit 83,67 %.

Was für eine Saison, wir blicken stolz zurück. Wir möchten uns bei all unseren treuen Followern und Sponsoren für ihre Unterstützung bedanken!

Tag 2 Aachen, Teil 2

Heute Abend trat Glamourdale im Grand Prix Special an. Ab dem 4* GP reitet die Hälfte der Teilnehmer das Special und die andere Hälfte die für Samstag geplante Kür.
Als vorletzte Starter in diesem Prüfung durften Lottie und Glamourdale starten. Während der vorherige Kandidat die Arena mit Applaus verließ, betrat das Duo die beeindruckende Arena. Glamourdale freute sich sichtlich darauf und zeigte es. Wie schon im Grand Prix zeigte er, dass er auf diesem Niveau alle erforderlichen Qualitäten mitbringt. Außerdem holte er die ersten 10 in einer Grand-Prix-Klasse für den starken Galopp. Es gab Neunen unter anderem für die Passage und die Zweier wechseln. Am Ende des Tests bewertete die Jury die Leistung mit 77,170%, was eine erstaunliche Punktzahl ist!

Am Sonntag treten Charlotte Fry und Dark Legend in der Kür zur Musik an, der Abschlussklasse dieser Dressurprüfung.

1. Tag Aachen

Am Donnerstag startete für Lottie der Aachener Wettkampf mit dem Grand Prix 4* mit Glamourdale.

Der ehemalige Weltmeister gab dieses Jahr sein internationales Debüt im Grand Prix. Beim „Weltfest des Pferdes“, wie der Wettbewerb in Aachen auch genannt wird, starteten sie dort zum dritten Mal im internationalen Wettbewerb. Glamourdale ist mit 10 Jahren der jüngste Teilnehmer in diesem Test.

Ein Test, der mit Highlights unter anderem im verlängerten Trab begann, gefolgt von schönen Halbpassagen. Passage mit viel Fingerspitzengefühl und gut am Boden mit wieder schönen Übergängen zur Piaffe, die sehr schön gezeigt wurde. Der Galopp, für den er bei der WM eine 1o erhielt, zeigte sich mit großen Schritten, die Tempiwechsel waren grandios, viele „Oe“ und „Aah“ erklangen von den umliegenden Tribünen. Der ausgedehnte Galopp, den das Buch zeigt. Auch der Halbpassagier im Galopp war ein Highlight in diesem Test. Leider kam Glamourdale in den Pirouetten im Galopp etwas zu viel zurück, aber das waren die einzigen beiden kleinen Fehler in einem ansonsten tollen Test. Mit 73,043% belegten sie in diesem starken Wettbewerberfeld den fünften Platz.

Am Freitagabend tritt das Duo noch einmal in diesem beeindruckenden Stadion und anschließend im Grand Prix Special auf.

Foto-Retrospektive der Europameisterschaften in Hagen

Zeit für einen Rückblick auf die sehr erfolgreiche Woche von Everdale und Lottie bei der Europameisterschaften in Hagen! Die Kombination zeigt sich in Topform und hat nicht weniger als drei PR’s eingefahren.

Am 7. September erzielten Lottie und Everdale im Grand Prix eine persönliche Bestleistung von 77,671%. Auch die Teamkollegen Gareth Hughes, Carl Hester und Charlotte Dujardin fuhren fantastische Tests. Gareth Hughes erzielte mit seinem Pferd Sintano van Hof Olympia 74,394%. Carl Hester erzielte mit En Vogue 74.848 Punkte, für Charlotte Dujardin und Gio waren es 79,829%. Dies führte letztendlich zu einer wunderschönen Silbermedaille für das britische Team!

Am nächsten Tag stand das Grand Prix Special auf dem Programm. Wieder ein fantastischer Test. Wie Lottie selbst sagt: ‚The ride of our lives, Everdale was amazing‘. Ebenfalls eine PR im Special: 78,146 % und ein fünfter Platz im starken Teilnehmerfeld.

Am Freitag hatten die Pferde einen wohlverdienten freien Tag. Samstag war es Zeit für den letzten Teil: die Grand Prix Kür. Lottie und Everdale tanzten nach 84,721%, eine weitere PR und den fünften Platz. Wir sind sehr stolz auf diese beiden Talente!

Sehen Sie sich hier das Video der Grand Prix Kür an

Everdale ist jetzt wieder zu Hause in Den Hout. Lottie ist bereits beim nächsten internationalen Wettbewerb angekommen. Diese Woche startet sie beim CHIO Aachen mit Glamourdale und Dark Legend!

Wieder ein neues record in den GP Special

Everdale und Charlotte Fry sind ‘on fire’ in Hagen. Nach einer neuen persönlichen Bestscore im regulären Grand Prix haben sie nun eine neue persönliche Best score im Grand Prix Special erzielt: 78,146%! Und wieder belegten sie in diesem starken Teilnehmerfeld den fünften Platz.

Morgen haben die Pferde einen wohlverdienten freien Tag, Samstag ist der letzte Tag der Show und dann ist es Zeit für die Grand Prix Kür.