Silber für das britische Team in Hagen!!

Was für ein tolles Ergebnis für Charlotte Fry und Everdale bei der Dressur-Europameisterschaft in Hagen! Gestern erzielten Lottie und Everdale im Grand Prix eine persönliche Bestleistung von 77,671%. Auch die Teamkollegen Gareth Hughes, Carl Hester und Charlotte Dujardin fuhren fantastische Tests. Gareth Hughes erzielte mit seinem Pferd Sintano van Hof Olympia 74,394%. Carl Hester erzielte mit En Vogue 74.848 Punkte, für Charlotte Dujardin und Gio waren es 79,829%. Dies führte letztendlich zu einer wunderschönen Silbermedaille für das britische Team!

Bufranco (v. Negro) und Charlotte Heering sind Teil des dänischen Bronzeteams! Van Olst Horses kaufte Bufranco als Fohlen. Nach einigen Jahren wurde er an Charlotte Heering verkauft.

Zeit für einen Rückblick auf den WCYH Verden

Letzte Woche fand in Verden die Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde statt. Charlotte Fry stellte hier den 6-jährigen Hengst Kjento vor! Kjento und Lottie sind nun wieder zu Hause, Zeit, auf diese äußerst erfolgreiche und besondere Woche zurückzublicken.

Am Mittwoch, 25. August, stand der erste Teil der Prüfung für die sechsjährigen Dressurpferde auf dem Programm: die am Samstag angesetzte Qualifikationsprüfung für das große Finale. Kjento und Lottie waren in Topform. Mit einer erstaunlichen Punktzahl von 94% konnten sie den ersten Test gewinnen. Die Richter waren beeindruckt von dem fantastischen Hengst (Züchter AJ van Os von Sprang Capelle). Eigentlich war der Test ein großes Highlight. Voll konzentriert ging Kjento durch die schwierigen Übungen und das Duo schien überhaupt keine Probleme zu haben. Lottie und Kjento erhielten sowohl im Trab als auch im Galopp die ultimative 10. Außerdem gab es eine 9,5 für die „submission“ und die Kombination auch eine 9,5 für „perspective“. Für den Walk gab es eine 8, was zum Sieg führte.

Am Samstag war es Zeit für das große Finale. Als letzte Kombination betraten Kjento und Lottie der Dressurring. Hier konnte das Duo alle Erwartungen erfüllen. Wieder ein fantastischer Test mit vielen Highlights. Die Jury brauchte wenig Zeit, um die Zahlen zu verkünden: Nicht weniger als das 4-fache der ultimativen 10 waren auf der Punkteliste dieses absoluten Kraftpakets zu vermerken. Mit insgesamt 96% waren Lottie und Kjento die absoluten Favoriten der Jury und auch des Publikums! Lottie und Kjento Weltmeisterin der sechsjährigen Dressurpferde in Verden!

Danke euch allen für die vielen süßen Nachrichten!

Negro im fuhrung am HorseTelex Wereldranking!

Seit der Einführung des HorseTelex Results Ranking (2015) hat nur ein KWPN-Hengst diese Liste angeführt. Johnson belegte die Spitzenposition in der Weltrangliste für 2020. Nun liegt Gertjan van Olsts Negro (Ferro x Variant) in Führung. Und diese Position verdankt er auch zu einem großen Teil Van Olst persönlich: Viele der Kinder, die für ihren Vater Punkte in der Rangliste gesammelt haben, haben eine Verbindung zu Van Olst.

Kastels Nintendo (mv. Monaco) unter Charlotte Jorst war als Nachwuchspferd im Besitz von Van Olst und wurde von Anne van Olst ausgebildet, ebenso Charlotte Heerings Bufranco (Negro x Zevenster) und sein Bruder Alfranco unter Sarah Higgins. Severo Jurado Lopez‘ Olympiapferd Fendi T (Negro x Lester) ist noch im Besitz von Van Olst und Beatrice Ferrer-Salats Tokio Pferd Elegance (Negro x Monaco) stammt aus der Zucht von Van Olst.

Im vergangenen Jahr (September 2020 – September 2021) traten insgesamt 19 Negro Nachkommen in der internationalen Dressur an. Darüber hinaus sammelten 21 Enkel für ihren Großvater Punkte (halbe Auszeichnung), darunter Van Olsts Grand-Prix-Hengste Chippendale (Lord Leatherdale x Negro), Everdale (Lord Leatherdale x Negro), die mit Charlotte Fry in Tokio Teambronze gewann und Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro), die in diesem Jahr ein beeindruckendes Debüt im internationalen Grand Prix hatte.

Quelle: Horses.nl

Photo: Negro und Weltmeister Kjento

Lottie für die Dressur-Europameisterschaft in Hagen ausgewählt

Nach den sehr erfolgreichen Olympischen Spielen in Tokio wird Charlotte Fry zur Dressur-Europameisterschaft in Hagen ausgewählt, um für das britische Team anzutreten. Erste Wahl für diese Europameisterschaft ist der KWPN-Hengst Everdale, Lord Leatherdale x Negro Züchter P. Kluytmans. Ihr anderer Vorzug Dark Legend, Zucchero x Tango-Züchterfam Nobus – De Potter, ist ihr Reservepferd.

Neben ihr wird die gesamte Olympiamannschaft in Hagen präsent sein: Charlotte Dujardin mit Gio, Carl Hester mit En Vogue und Gareth Hughes mit Sintano van Hof Olympia.

Kuvasz RS2 (v. Glamourdale) Dritter im Finale des Pavo Cups!

Gestern fand in Ermelo das Finale des Pavo Cup statt. Der Wallach Kuvasz RS2 (Glamourdale x De Niro) wurde mit seiner Reiterin Marieke van der Putten Dritter bei den 6-jährigen!

Im ersten Teil des Finales erzielte die Kombination 85,4 Punkte. Philipp Hess würdigte Kuvasz RS2 mit einer 9,5 und das ergab einen schönen dritten Platz.

Foto: Glamourdale und Charlotte Fry

Lantanas und Klaproos erfolgreich im Finale des Pavo Cup

Gestern fand in Ermelo das Finale des Pavo Cups statt. Charlotte Fry startete hier mit dem Hengst Lantanas in der 5-jährigen Klasse und mit der Stute Klaproos in der 6-jährigen Klasse.

Lantanas (Sir Donnerhall x Hemmingway, Z.: S.A.C. Kleuskens) zeigte sich sehr gut. Wir waren mit seiner Leistung sehr zufrieden!

Klaproos (Glamourdale x Ampère, Z.: CHR. M. Snepvangers) hat auch einen guten Test gemacht. Sie erzielte super Punkte für Trab und Galopp. Ein Missverständnis bezüglich der Auswechslungen hat leider die Punktzahl reduziert, aber wir haben hohe Erwartungen an diese Stute!

Foto: Lantanas und Charlotte Fry

Racoon (v. Kjento) Vierter bei der Nationalen Fohleninspektion

Vor einigen Wochen gewann das Hengstfohlen Racoon (Kjento x Governor) die Fohleninspektion beim CK Zeeland. Damit holte er sich auch ein Ticket für die Bundesfohleninspektion. Am vergangenen Freitag fand dies in Ermelo statt. Racoon zeigte sich am Morgen gut und durfte bis zur Meisterschaft durch. Hier wurde Kjentos Sohn schließlich Vierter! Züchter Petra und Livi Verschueren gratulieren!

Foto: Marieke Willemstein

Lantanas und Klaproos qualifizieren sich für das Finale des Pavo Cup!

Heute startete Charlotte Fry mit mehreren Pferden ins Halbfinale des Pavo Cup. Mit Lantanas (v. Sir Donnerhall) und Klaproos (v. Glamourdale) schaffte sie es, sich für das Finale zu qualifizieren.

Der 5-jährige Lantanas erzielte 81,4 Punkte, mit 8,3 für den Trab. Lantanas ist ein Sohn von Sir Donnerhall, seine Mutter ist die ’ster preferente prestatie‘ Stute Lantana V (v. Hemmingway). Züchter von Lantanas ist S.A.C. Kleuskens.

Die 6-jährige Stute Klaproos (Glamourdale x Ampère) erzielte 82 Punkte. Für den Galopp erhielt sie nicht weniger als 8.9. Züchter: CHR. M. Snepvangers.

Das Finale des Pavo Cup findet nächsten Sonntag in Ermelo statt.

Foto: Klaproos

Everdale verleiht der KWPN nach 21 Jahren endlich eine weitere Olympiamedaille für einen gekörten Hengst

1996 gewann der KWPN gekörte Hengst Weyden unter Sven Rothenberger bei den Olympischen Spielen in Atlanta zwei Bronzemedaillen. Dann waren es die Olympischen Spiele 2000 in Sydney, bei denen der KWPN-Hengst Ferro unter dem Sattel von Coby van Baalen eine Mannschaftssilbermedaille gewann.

Jetzt, 21 Jahre später, ist es der KWPN gekörte Hengst Everdale (v. Lord Leatherdale x Negro, Züchter P. Kluitmans aus Tilburg), der mit der 25-jährigen englischen Reiterin Charlotte Fry bei den Olympischen Spielen eine tolle Bronze-Teammedaille gewann in Tokio. .
Besitzer Van Olst Horses ist stolz auf die Leistungen von Everdale und Charlotte Fry. Everdale hat seine Erwartungen in Tokio erfüllt. Als Dreijähriger war er der „Hengstleistungs Sieger“ und gewann als Vierjähriger den Pavo Cup.

Van Olst Horses ist auch stolz auf seine Hengste Lord Leatherdale und den bevorzugten Negro. Die Everdale-Olympiamedaille ist die ultimative Bestätigung der Zuchtphilosophie und ein außergewöhnlicher Ansporn und eine Inspirationsquelle, den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.

Aber noch schönere Momente hatte Van Olst Horses bei „Tokyo 2020“.
Das eigene Zuchtprodukt Elegance (v. Negro x Reina v. Monaco Züchter Van Olst Horses) schnitt unter Beatriz Ferrer Salat sehr gut ab.
Fendi T (v. Negro x Sursela v. Lester, Züchter W. Timmers v. Volkel), im Besitz von Van Olst Horses, zeigte ebenfalls gute Leistungen unter Severo Jurado Lopez. Sowohl Fendi T als auch Elegance waren im spanischen Team, das den 7. Platz belegte.
Auch Bufranco in Tokyo (v. Negro x Franka v. Zewind, Züchterfamilie Kroot aus Haghorst) hat uns gut gefallen. Bufranco wurde als 5-jähriger von Van Olst Horses an die Dänin Charlotte Heering verkauft. Diese Kombination zeigte in Tokio Superform und war die Reisereserve des dänischen Teams.

Stolz auf Beauville (v. Bustique)

„Olympisches Einzel Bronze“, was für eine Leistung von Maikel van der Vleuten und seinem Superstar Beauville (v. Bustique x Jumpy des Fonteines x Andiamo. Züchter: Pascal Habets – Kerkrade).

Herzlichen Glückwunsch an Maikel van der Vleuten, Züchter Pascal Habets (und natürlich Monique) und Team NL.

Besonderes Kompliment an Züchter Pascal Habets.

Pascal hat als ehemaliger treuer Kunde von uns (jetzt „Z“-Kunde) seine Stute Iris (v. Bergerac) zu unserem Topper Andiamo gebracht.

Aus dieser Kombination ging die Stute Pinxter (Großmutter Beauville) hervor. Pinxter ging an unseren Hengst Jumpy des Fonteines und brachte Wrinton (Mutter Beauville). Dieser Wrinton wurde später von uns für die KWPN Inspektion vorbereitet. Wir stellten sie bei der Stutenkontrolle vor und deckten sie von Bustique, die bei uns stationiert war.

Aus dieser Kombination entstand Beauville, der im Alter von 1 Jahr von Pascal an uns verkauft wurde.

Beauville wiederum verkauften wir an Niels Lenaarts, und von da an verloren wir den Überblick, bis er unter Maikel van der Vleuten internationale Erfolge feierte.

Der Grund, warum Beauville zu Beauville  „Z“ wurde, kann erklärt werden.

Pascals Lebensgefährtin Monique war Angestellte im Sekretariat der „Stoeterij Zangersheide“.

 

Hier ist ein Nachricht vom Zangersheide über die Züchter:

„BEAUVILLE Z IST EINE SCHÖNE GESCHICHTE, ABER SIE IST NICHT IMMER SO SCHÖN“

Der niederländische Bondscoach Rob Ehrens hat bis nach dem CHIO Rotterdam gewartet, ehe er sein olympisches Team für Tokio bekannt machte. Das besteht aus Marc Houtzager (Sterrehof’s Dante NOP), Harrie Smolders (Dolinn NOP) und Maikel van der Vleuten mit Beauville Z, der Oranje mit zwei fehlerlosen Umläufen im niederländischen Nationenpreis zum Sieg lotste. Anfang Juni wurden Beauville Z und van der Vleuten Zweite im GCT-GP von Valkenswaard.

Das nennt man dann einen olympischen Rapport mit großem Unterschied. Für Maikel van der Vleuten (33) werden es seine dritten aufeinanderfolgenden Olympischen Spiele. Er startete dabei zuvor in London (2012, VDL Groep Verdi TN), wo er Teamsilber gewann, und in Rio de Janeiro (2016, VDL Groep Verdi TN). Maikel wurde zunächst mit Dana Blue in den niederländischen Olympiakader aufgenommen, mit Beauville Z gehörte er zum B-Kader. Im März jedoch verletzte sich Dana Blue bei einem Turnier in Doha, und das Augenmerk von  van der Vleuten richtete sich auf den elfjährigen Beauville Z, seinen anderen olympischen Trumpf. Der sprang nahtlos auf höchstem Niveau ein und zeigte kürzlich seine Topform. Sein olympisches Ticket ist zu Recht eine Krönung.

PASCAL HABETS UND MONIQUE LIMPENS

Beauville Z wurde bei Pascal Habets und Monique Limpens geboren, die eine frühere Mitarbeiterin von Zangersheide ist. Sie verfolgt den Sport akribisch, und Pascal hört darüber von ihr. „Natürlich war es spannend, und wenn man weiß, dass das Zuchtprodukt von einem im Gespräch ist, hofft man auf die Selektion. Aber ich bin nicht so intensiv damit beschäftigt wie Monique. Sie weiß immer, mir das Neueste zu erzählen“, lacht Pascal. „Keine Idee, warum, aber als es bekannt wurde, dachte ich spontan an das Fohlen Beauville Z. Wie war er? Ich rief ihn mir ins Gedächtnis zurück, aber ich kann nicht sagen, dass er speziell war oder auffiel. Ob ich seine olympischen Qualitäten erkennen konnte? Sorry, das kann ich nicht beurteilen, die Fachkenntnis habe ich nicht. Ein Kunde berichtete mir zu Anfang dieses Jahres, dass Beauville Z nach Tokio gehen würde. Er bekam Recht, aber ich hätte das nicht einschätzen können. Es ist ganz einfach: wir haben einen Acker- und Viehzuchtbetrieb. Wir stecken sehr viel Arbeit in den Hof und ich kann daher nicht alles verfolgen. Pferde sind unser Hobby. Ich habe immer Pferde gehabt – Ponys, Friesen. Während meiner Schulzeit habe ich aus Zeitmangel ein halbes Jahr lang keine Pferde gehabt. Das ging nicht, ich musste und sollte wieder ein Pferd haben“, lächelt Pascal. Ein echter Reiter ist er nie gewesen, und den Sport verfolgt er nicht so genau. Und dennoch ist er passioniert: „Das Schöne an der Zucht ist, neues Leben zu schaffen, das Fohlen, das geboren wird und das man aufwachsen sieht. Das genieße ich“.

PFERDE-PRÜFZENTRUM

„Nachdem ich kurzzeitig ohne Pferde war, begann es zu kribbeln. Ich suchte eine Zuchtstute, und die fand ich im Pferde-Prüfzentrum Coveco. Eine gezielte Entscheidung, denn ich wollte absolut nicht viel Geld investieren. Ich sah im Prüfzentrum eine Herde von sechzig Pferden und pickte eine Stute heraus, die Urgroßmutter von Beauville Z, eine Tochter von Lucky Boy xx. Das wurde wenigstens gesagt. Das wird Sie vielleicht nicht erstaunen, Sie kennen die Geschichten, und es stellte sich dann auch heraus, dass meine Stute doch keine Tochter von Lucky Boy xx war. Das machte mir nicht so viel aus, ich hatte schließlich eine Zuchtstute zu einem günstigen Preis bekommen“.

GERT JAN VAN OLST

Pascal hatte seine Zuchtstute, nun hieß es, einen passenden Hengst zu finden. Dazu wandte sich Pascal an Gert Jan van Olst. „Wenn man wie ich hobbymäßig züchtet, muss man sich der Kenntnis, des Urteils und der Erfahrung von Fachleuten versichern, und so kam ich zu Gert Jan van Olst. Für einen Hobbyisten ist es wichtig, sich mit Professionellen zu umgeben. Als Monique bei Zangersheide arbeitete, ließen wir uns dort informieren, und das ging ebenfalls gut aus. Zuvor ließ ich mich von Gert Jan van Olst beraten und begleiten, und damit sind wir immer in guten Händen gewesen. Gert Jan ist ein ehrlicher und zuverlässiger Mann. Er beriet mich bei der Hengstwahl, und wenn man sich Beauville Z anschaut, war das nicht so verkehrt“, lacht Pascal. „Oft kaufte Gert Jan unsere Fohlen. Er schlug uns auch Bustique (Indoctro x Grannus) vor, den Vater von Beauville Z. Als Beauville Z ein Jahr alt war, haben wir ihn an van Olst verkauft. Für uns sind Pferde ein Hobby, für Gert Jan sind sie ein Beruf. Er kann die Pferde auch zu den richtigen Reitern bringen. Beauville Z hat das Glück gehabt, dass er zu Maikel van der Vleuten gekommen ist. Das macht natürlich was aus. Beauville Z ist die vierte Generation, die bei uns geboren wurde. Wrinton (Jumpy des Fontaines), die Mutter von Beauville Z, hat mehrere Fohlen gebracht, aber die haben nicht alle die gleichen Chancen bekommen wie Beauville Z. Wir haben schon dreißig Fohlen gezüchtet, im Schnitt ein oder zwei im Jahr, aber manchmal glückt es auch nicht, weil die Stute nicht tragend wird oder weil das Fohlen oder die Stute eingeht. Man macht das alles mit. Beauville Z ist eine schöne Geschichte, aber sie ist nicht immer so schön“.

MAIKEL VAN DER VLEUTEN

Weder in Valkenswaard noch in Rotterdam hat Pascal seinen Beauville Z wegen zuviel eigener Arbeit im Parcours gesehen. „Ich finde das schon schade. Wir wohnen schließlich nicht weit von Maikel entfernt, aber ich habe dort noch nie angehalten. Ich kenne ihn nicht persönlich. Man sagt, dass er sehr sympathisch ist. Vielleicht müssen wir uns jetzt einmal darum kümmern. Dann werden wir Beauville Z auch noch einmal sehen, das letzte Bild, das ich von ihm habe, ist das, wie er als Jährling von hier fortging“.

Und dann sagt Pascal feierlich, dass  er wegen Tokio seine Arbeit mal eben liegen lassen wird: „Ist das nicht nachts? Dafür werde ich mit Freuden wach bleiben. Ich werde ein Supporter sein – und wer weiß!?“