Everdale-Sohn gewinnt Dressur Talent Berlicum

Everdale-Sohn Kenndale war Sieger bei den Vierjährigen während des Turniers für junge Pferde am vergangenen Wochenende beim Dressur Talent Berlicum. Kenndale (Everdale x Special D) wurde bei dieser Veranstaltung vorgestellt von unserer Reiterin Nora van Houtem und bekam in der ersten Teilprüfung 89,5 Punkte von den beiden Juroren Johan Rockx und Jacques Verkerk.

In seinem Protokoll fanden sich mehrere Neunen u.a. für Schritt, allgemeinen Eindruck sowie Selbsthaltung/Geschmeidigkeit. Der Galopp wurde mit 9,5 bewertet.

Bei den Fünfjährigen war unser Grand-Prix-Hengst Everdale sehr stark vertreten. In den Top 15 von 39 Startern hatten sich 6 Nachkommen von Everdale eingereiht. Platz 4 ging an Julietta Sione (Everdale x Mataro) mit Lars op ’t Hoog, Platz 6 an Jive (Everdale x Jazz) mit Renee Zomers.

 

Kenndale: Everdale x Special D. x Goodtimes – Züchter: W. van Driel, Loosbroek

Erfolgreicher Tag bei der NRPS-Körung

Bei der NRPS-Körung, die Freitag in Ermelo stattfand, sind acht Dressur-, zwölf Spring- und sechs Ponyhengste für die dritte Besichtigung und Präsentation bei der Hengstshow am 10. März zugelassen worden.

 

Diese Zulassung gilt unter Vorbehalt: Die Hengste müssen allen veterinärmedizinischen Anforderungen genügen und ihre Mütterstudie hat gut auszufallen. Von den acht zugelassenen Dressurhengsten kommen fünf aus unserem Stall. Allesamt Hengste von Format und mit starken Bewegungen, die sich im Gatter von ihrer besten Seite zeigten.

 

Unsere 5 zugelassenen Hengste

  • Cocktail: Cosby x Dimaggio x Florestan I – Züchter: M. Streppel, Lemelerveld und Van Olst Horses, Den Hout
  • G-Loverboy: George Clooney x Lord Leatherdale x De Niro – Züchter: Van Olst Horses, Den Hout
  • G-Loverdale: Glamourdale x Tango x Junior STV – Züchter: C. van den Bogert, Hedel
  • J-Larsson: Johnson x Negro X Wisconsin – Züchter: W. Verschuren, Heukelom
  • D-Quinn V: Dante Weltino x Lord of Loxley x Sir Donnerhall – Züchter: M. & J. Vervecken, Arendonk

Glamourdale-Sohn Dritter im Siegerring

Glamourdale-Sohn Lance V.O.D. (MV Davino) belegte einen prächtigen dritten Platz im Siegerring bei der Körung in ’s Hertogenbosch. Lance V.O.D. zeigte sich schon Freitag freilaufend im Gatter von seiner besten Seite. Kraft, Leichtfüßigkeit und ein aufwärts strebendes Exterieur sind die Kennzeichen dieses Glamourdale-Sohnes.

Glamourdale brilliert

Am Freitagabend, 1. Februar, zeigte Glamourdale mit Charlotte Fry einmal mehr, warum die beiden FEI-Weltmeister 2018 sind. Nach einer tollen Show beim K+K Cup in Münster war dies erst das zweite Mal, dass Glamourdale nach seinem Sieg im vergangenen Sommer im Viereck auftrat. Sein imponierender Trab und Galopp sorgten für begeisterte Reaktionen des Publikums und für stehende Ovationen.

Kjento imponiert

Der Beginn des Dressurabends in ’s Hertogenbosch während der Hengstkörung steht immer im Zeichen einer Präsentation der Hengst, die im Jahr zuvor gekört worden sind. Der absolute HLP-Sieger des Herbsttestes ist Kjento. Dieser moderne Sohn von Negro x Jazz x Juventus, gezogen von der Familie van Os, holte 90 Punkte bei seiner Prüfung. Die höchste Punktzahl, die je an einen dreijährigen Hengst vergeben wurde! Als neuer Superstar deutete er sein enormes Potential vor großem Publikum an. Immer bergauf, immer im Takt und regelmäßig, immer in Balance und immer voller Bewegungsfreude. Ein angehendes Spitzenpferd, das alle schwer beeindruckte.

Der robuste Giovanni

Frank Loos präsentierte George Clooney (De Niro x Wolkentanz) und Giovanni (Chippendale x Scandic) bei der VHO-Trophäe in den Brabanthallen.

 Der robuste Giovanni sammelte Punkte mit seinem Auftritt und mit der Arbeitsfreude, die er unter seiner Reiterin zeigte. „Ein komplettes Pferd, bei dem alles stimmt und das auch noch Spaß an seiner Tätigkeit hat“, urteilte Mariette Sanders–van Gansewinkel. Resultat: 8,7 und zweiter Platz.

George Clooney war noch etwas beeindruckt von der vollen Brabanthalle (6500 Besucher am Freitag) und stand darum etwas unter Spannung. Aber Talent hat dieser De-Niro-Sohn gewiss. Ebenso wie viele De-Niro-Nachkommen wird sicher auch er besser, je weiter er sich Richtung Große Tour entwickelt. In der Zucht überzeugt George Clooney immer mehr. Bei den Van Olst Sales 2019 sollen einige sehr aparte Nachkommen von ihm unter den Hammer kommen.

Vier Hengste kommen weiter

Am Freitag, dem 1. Februar, startete die Hengstkörung in ’s Hertogenbosch für die Dressurhengste. Großes Interesse erregte die Gruppe junger Söhne von Glamourdale.

 

Zwei der vier seiner Nachkommen wurden eingeladen zur Hengstleistungsprüfung und einer davon durfte mit um die Palme des Siegerhengstes streiten. Der Glamourdale x Davino x Jazz, aus derselben Mutterlinie wie unser neuer Superstar Kjento, hinterließ einen außergewöhnlich guten Eindruck und hatte viele Fans auf der Tribüne. Dieser große Hengst mit seinen langen Linien bewegte sich mit viel Kraft, Technik und Power Richtung Zulassung zur Leistungsprüfung. Dasselbe glückte Lennon; dieser Sohn von Glamourdale aus einer Mutter von Jazz x Havidoff x Doruto ist besonders gut gezogen und ähnelt inzwischen sehr seinem berühmten Vater. Kraft, Mechanik und Raumgriff prägen seine Bewegung.

 

Unser junger Sir Donnerhall x Hemmingway zeigte sich als ein Bewegungstalent mit viel Losgelassenheit und einer Bewegungsmanier, die immer nach aufwärts strebt. Mit viel Vertrauen und in aller Ruhe werden diese jungen Pferde sattelfromm machen und weitere Pläne für ihre Zukunft entwickeln.

Auch Crosby wurde nach Ermelo eingeladen. Für seinen Test genügt ein fünftägiger Stalltest. Dieser achtjährige Sohn von Chippendale x Flemmingh ist auf Kleine-Tour-Niveau unterwegs und präsentierte zu Beginn dieses Jahes der Körkommission eine gute Kollektion seiner Nachkommen. Aufgrund dessen und seiner Eigenleistung reicht für ihn der fünftägige Stalltest in Ermelo.

 

Lennon: Glamourdale x Jazz x Havidoff – Züchter: H. Vertriest

Lance V.O.D.: Glamourdale x Davino x Jazz – Züchter: A. van Os

Lest of Lantana: Sir Donnerhall x Henmmingway x Zuidhorn – Züchter: S. Kleuskens

Crosby: Chippendale x Flemmingh x Ferro – Züchter: Th. und J. Deenen

Gratulation den Züchtern!!

Ekitof (v. Zucchero) ist der neue Trumpf von Carl Hester

Eines der Vorhaben von Carl Hester für das neue Jahr ist es, mit dem KWPNler Ekitof (Zucchero x Negro x Joost) im Grand Prix zu debütieren. Er tat das am vorigen Wochenende in Hartpury und gewann mit gut 71 %. Nichts besonderes, meint man, aber es war erst die siebte Prüfung für den als eigensinnig bekannten Sohn von Zucchero in seinem Leben. Vor gut einem Jahr war Ekitof, der im Stall nur Blackie genannt wird, letztmals im Viereck. Als junges Pferd wechselte Ekitof, Zuchtprodukt von Gertjan van Olst und D. Faro aus ‘s-Gravenmoer, in den Stall von Carl Hester. Der Sohn von Zucchero gewann unter Amy Woodhead die britische Meisterschaft für fünfjährige Dressurpferde. Danach kam er unter den Sattel von Charlotte Dujardin. Zwei Jahre später wurde Dujardin mit dem Wallach britische Meisterin in der Klasse Advanced Medium.

 

‚Kein Pferd für Angsthasen‘

Zwischen der Meisterschaft und dem Grand-Prix-Debüt wurde der eigensinnige Blackie nur einmal herausgebracht, im Prix St. Georges. „Er war eigentlich direkt von der kleinen Tour in den Grand Prix eingestiegen und hatte sich ziemlich aufgeregt“, meinte Carl Hesters nach der ersten Prüfung seit einem Jahr.“ Horse&Hound erzählte Hester später: „Er ist kein Pferd für Angsthasen – man muss wirklich ein Gefühl für Humor haben, um ihn zu reiten. Als er mit Charlotte bei der Meisterschaft war, mussten wir ihn mit uns Dreien in den Ring bringen. Und schon hatte er gewonnen.“

 

‚Das mache ich nie wieder‘

Hester fährt fort: „Wir haben immer gedacht, dass er gehorsamer sein wird, wenn er fertig ausgebildet ist. Es dauerte nur sehr lange, ihm alles beizubringen. Erst schien es, als fehle ihm das Talent. Aber jetzt, da er alles kennt, zeigt sich erst sein großes Talent. Er war nur furchtbar faul – nach der Meisterschaft sage Charlotte ‚das mache ich nie mehr‘. Aber jetzt bin ich sehr glücklich mit ihm.“ Carl Hester liebt das Pferd inzwischen und die Pläne für den ein Butterbrot mit Thunfisch essenden Blackie sehen noch ein paar Prüfungen der Schweren Tour und dann internationale Auftritte vor.

 

Quelle: Horses.nl

 

Painted Black fällt weiter auf

Am vergangenen Wochenende, dem, 26 und 27. Januar, zeigte der präferente Painted Black (Gribaldi x Ferro) einmal mehr, dass er ein echter Grand-Prix-Pferde-Macher ist. Beim internationalen Turnier in Temecula (USA) gab es einen zweiten Platz für Zenith (Painted Black x Krack C x Animo) mit Nick Wagman. Ihre Note war 67,91 %. Beim Jumping Amsterdam holte den 2. Rang im U25 Freestyle Charming Lady (Painted Black x Krack C x Amulet). Diese Tochter von Painted kam auf 75,48 % mit Jeanine Nieuwenhuis.

George-Clooney-Tochter erfolgreich im EPTM-Test

Zweiundzwanzig EPTM-Stuten legten am 25. Januar ihr Examen ab. Sieben Dressurstuten, 13 Springstuten und die allererste Gelderländer Stute, die ein erstes Examen für Gelderländer Pferde absolvierte. Alle Stuten waren erfolgreich. Jurymitglied Henk Dirksen: „Es war ein positiver EPTM-Test. Der überwiegende Teil der Stuten ließ sich von Anfang an gut reiten. In den letzten Wochen haben die Stuten gute Fortschritte gemacht, weswegen sechs Stuten mit 80 und mehr Punkten die Heimreise antraten.“

 

Von den sieben Dressurstuten traten fünf bei der Stammbucheintragung an, drei Stuten erhielten die Prädikate „keur“ oder „elite“. Eine Stute war bereits im Besitz der Stammbuch-

Auszeichnung für Exterieur und nach dem gelungenen EPTM-Test gab es für sie gleich das Prädikat „ster“. Die Stute an der Spitze wurde dort bei der Zentralkörung platziert und ist die George Clooney-Tochter Kurona (a.d. Vurona elite IBOP-dres sport-dres pref prest PROK von Negro, Züchter Chr. De Feyter Seydlitz aus Axel) von M.P. Vanderstappen-Keyzer aus Rockanje. „Eine Stute mit einem guten Schritt, der sauber und aktiv ist. Vor allem ihre Geschmeidigkeit und Leichtfüßigkeit fielen auf.“ Die Stute bekam 70 Punkte für ihr Exterieur und 80 Punkte für Bewegung. Sie hatte auch die höchste Bewertung im EPTM-Test bei den Dressurstuten, nämlich 79 Punkte. xxxx