Nalegro gewinnt den zweiten Wettbewerb der Anemone Horse Trucks Stallion Competition mit 88,2 Punkten

Wie schon beim ersten Wettbewerb der Anemone Horse Trucks Stallion Competition wurde die M-Klasse von Nalegro (Painted Black x Negro) unter Charlotte Fry gewonnen.

Die Jury dieses Wettbewerbs bestand aus Marian Dorresteijn und Sven Rothenberger. Sie gaben dem Hengst eine sehr schöne Notenliste mit 9 für den beeindruckenden Galopp und den Gesamteindruck. „Das ist wirklich ein Kraftpaket, ein Pferd mit einem sehr starken Hinterbein“, sagt Marian begeistert. „Der Schritt hat einen guten Übergang und viel Kraft. Er hat eine sehr aktive Gangart und bleibt sehr rein. Auch der Trab zeichnet sich durch Kraft aus, wobei er die Fähigkeit zeigt, leicht auf das Hinterbein zurückzukehren. Heute war der Galopp mit viel Boden und guten Extensions ein Highlight, danach kommt er sehr schön auf dem Hinterbein zurück.“

Neben Nalegro waren auch Nacho (Negro x Krack C) unter Charlotte Fry und Everest (Especial x Negro) mit Phoebe Peters am Start.
Nacho erhielt eine schöne Punktzahl von 83,2 und Everest erhielt 82,8 Punkte für seine Leistung.

Klasse L
In der Klasse L startete Charlotte Fry mit Secret Lover (Secret x Fürstenball). Mit 84,4 Punkten erreichte er einen schönen geteilten 3. Platz. „Das ist ein sehr fleißiges Pferd, das einen tollen Eindruck hinterlässt. Er hat einen schönen, konstanten und leichten Anschlag mit guter Länge im Nacken. Der Schritt wird mit gutem Körpereinsatz und einem schönen Übergang dargestellt. Der Trab ist leichtfüßig und aktiv mit schönem Einsatz des Vorderbeins. Im Galopp haben wir viel Beugung in den Gelenken gesehen und es bleibt gut geschlossen.“
O’Frederic (Für Romanxe x Fidertanz) erhielt mit Charlotte Fry eine schöne Punktzahl von 81,4 Punkten

Zwei gekörte Söhne von Glamourdale in Westfalen

Am Sonntag, 3. und Montag, 4. Dezember, fand in Westfalen die Hengstkörung für Dressurhengste statt. Zwei Nachkommen von Glamourdale kamen vor das Auswahlkomitee; Riverdale P (Glamourdale x Painted Black, Züchter Pegasus Stables) und G (Glamourdale x Enzo Ferrari, Züchter ZG Pleines). Beide Hengste wurden gekört.

Glamourdale-Sohn Kuvasz RS2 gewinnt PSG in Houten

Kuvasz RS2 (Glamourdale x De Niro) gewann den Prix St. Georges mit Marieke van der Putten beim Subtop-Wettbewerb in Houten am Sonntag, dem 3. Dezember, mit einer Höchstpunktzahl von 77,868 %. Mit diesem Sieg sicherte sie sich auch ein Ticket für Jumping Amsterdam.

Der Wettbewerb in Houten war eine starke Rückkehr, nachdem der Hengst aus gesundheitlichen Gründen aus dem Sport war. Im Jahr 2022 hatte die Kombination bereits ein sehr erfolgreiches Jahr mit einer Silbermedaille beim Nationalen Dressurchampionat in ZZ-Zwaar und belegte im Finale der siebenjährigen Dressurpferde bei den Longines FEI/WBFSH Dressage World Breeding Championships den 8. Platz für junge Pferde.

Die ZZ-Zwaar Klasse in Houten wurde von einem Nachkommen des Negro gewonnen. Janneke van Kooten gewann die erste Prüfung und erreichte mit ihrer Jacky O (Mv. Sandro Hit) einen schönen 2. Platz in der zweiten Prüfung.

Tolle Ergebnisse beim CDI Kronenberg

Vom 1. bis 3. Dezember stand das Peelbergen Equestrian Centre ganz im Zeichen des internationalen Dressursports.
Lottie kam mit 3 Pferden an den Start. Mit Lars van de Hoenderheide (von Negro) und Especial (von Everdale) im CDI3*. Kjento (von Negro) hatte sein internationales Debüt im CD1*.

Am Freitag traten Lottie und Kjento im Prix St. George an. Sie gewannen diesen Prüfung mit 73,657 %.
Lottie startete im Grand Prix mit Lars van de Hoenderheide und Especial. Lars erreichte mit 75,109 % einen schönen 2. Platz. Especial belegte mit einer Punktzahl von 70,804 % den 6. Platz.

Am Samstag stand für Kjento das Intermediair I auf dem Programm. In diesem Wettbewerb belegte er den 5. Platz mit einem guten Ergebnis von 71,078 %.
Especial erreichte im Grand Prix Special mit 71,894 % einen schönen 2. Platz. Dieser Tag endete mit einer großartigen Note, denn Lars van de Hoenderheide konnte die Grand-Prix-Kür mit einer Punktzahl von 78,475 % gewinnen.

Glamourdale wurde bei den Horse & Hound Awards zum Dressurpferd des Jahres gewählt

Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro) wurde bei den Horse & Hound Awards zum „Dressurpferd des Jahres“ gewählt. Reiterin Charlotte Fry war bei der Zeremonie in Southam anwesend, um diese Auszeichnung entgegenzunehmen.

Dieser Titel ist die Krönung seiner großartigen Ergebnisse der letzten Jahre. 2018 wurde er Weltmeister der 7-jährigen Dressurpferde bei den Longines FEI/WBFSH Dressage World Breeding Championships for Young Horses. Es folgten viele großartige Ergebnisse auf Grand-Prix-Niveau, die im Gewinn von zwei Einzelgoldmedaillen, Grand Prix Special und Freestyle, während der Weltmeisterschaft in Herning 2022 gipfelten.
Glamourdale zeigte sich auch dieses Jahr bei der Europameisterschaft in Riesenbeck wieder großartig. Dies wurde mit einer Goldmedaille für das britische Team und einer Einzel-Silbermedaille im Einzel-Freistil mit einer persönlichen Bestnote von 92,38 % belohnt.
Zusätzlich zu all diesen großartigen Ergebnissen wurde er 2020 auch zum KWPN-Pferd des Jahres gewählt.

 

83,5 Punkte für die Glamourdale-Tochter Ocean beim IBOP

Das IBOP fand am 14. November in Tolbert statt. Mit einer 9 für den Galopp erreichte Ocean (Glamourdale aus der Fernanda Master v. Krack C, Züchter Th.M. Haarman aus Heeten) im Besitz von Astrid Reinders und J. Jansen aus Dalfsen die höchste Punktzahl von 83,5 Punkten. Dies machte sie sofort zur Elite. „Diese Stute war sehr leicht zu reiten und zu bearbeiten. Sie hat einen guten Schritt und nutzt ihren Körper gut. Sie hat einen eleganten Trab mit guter Beintechnik und Haltung. Auffällig ist, dass Sie auch bei Verstärkungen schön geschlossen bleibt. Im Galopp zeichnet sie sich durch gute Balance, Schwung, Vorderbeintechnik und Bergaufneigung aus“, erklärt Wim Versteeg.

Quelle: KWPN

Nalegro gewinnt die Hengstprüfung Klasse M mit 86,2 Punkten

Der beeindruckende Nalegro, der Painted Black-Sohn der Vollschwester von Valegro, stach heute Abend in Kronenberg erneut hervor. Unter seiner Reiterin Charlotte Fry lief der Hengst mit viel Kraft und Schwung auf 86,2 Punkte in der Anemone Horse Trucks Stallion Competition Dressage Klasse M.

Nalegro (gezüchtet von der Familie Hanse aus Burgh Haamstede und Van Olst Horses) erhielt heute Abend von den Richtern Patricia Wolters und Marian Dorresteijn für seinen beeindruckenden Galopp eine 9,0. Der Trab und der Gesamteindruck dieses hochwertigen Dressurpferdes erhielten eine 8,9. „Das ist ein Pferd mit viel Kraft, er ist sehr eifrig“, sagt Patricia. Der Spaziergang hat einen guten Viertakt und einen guten Umfang. Im Trab verfügt er über eine schöne Vorderbeintechnik und viel Kraft, Schwung und Beugung in den Gelenken. Wir sahen einen guten Einsatz des Hinterbeins. Der Galopp ist aktiv und sehr kraftvoll.“

Super Prix st. Georges debüt Kjento

Der zweifache Weltmeister Kjento (Negro x Jazz), gezogen von der Familie Van Os aus Sprang Capelle, gab gestern sein Debüt im regulären Sport. Der achtjährige KWPN-Hengst debütierte beim Subtop-Wettbewerb in Delft. Die Reiterin Charlotte Fry und Kjento reiten dort den allerersten Prix St. Georges und erzielten eine großartige Punktzahl von 76,692 %. Neben einem klaren Sieg sicherte sich das Duo auch ein begehrtes Ticket für den Prix St. Georges beim Jumping Amsterdam.

Nach der Weltmeisterschaft der jungen Pferde 2022 in Ermelo war es für Kjento das erste Mal wieder im Ring. „Ich fand es sehr spannend, aber es lief sehr gut. „Kjento war großartig“, lobt Fry den Hengst. „Kjento ist ein Pferd, das Spaß an der Arbeit hat, im Ring nicht kuckig ist und die Arbeit auch sehr leicht erledigt. Ein wirklich schönes Pferd, mit dem man arbeiten kann!“

Mit einer Punktzahl von 76,692 % gelang es ihnen, diesen Wettbewerb durch höhere Gewalt zu gewinnen. Das Protokoll umfasst eine ganze Reihe von 8er, 8,5er und sogar 9er für den Halbpass im Galopp nach rechts mit fliegendem Wechsel, die Wechsel alle drei Schritte und den gestreckten Galopp. „Es lief sehr gut, aber bei der ersten Pirouette hatten wir ein kleines Problem. Ich hatte es nicht gut genug vorbereitet und das hat zu einem kleinen Fehler geführt.“ Aber ansonsten bin ich wirklich sehr, sehr zufrieden mit diesem Debüt.

Kjento-Tochter Patchouli Vera Gesamtsiegerin Interland Breeding Day

Beim Interland Fokdag in Axel, der vom Zuchtbezirk Zeeuws Vlaanderen organisiert wurde, kamen am 4. November viele Züchter und Besitzer zusammen, um ihre Pferde auf Exterieur und Talent für Dressur oder Springen bewerten zu lassen.

Die Dressurpferde wurden unter dem Sattel den Richtern Jose van Haren und Karin Nijvelt vorgestellt. Der Kjento-Nachkomme Patchouli Vera, geritten von Annemijn Boogaard, erhielt den ersten Preis. Die Stute wurde von F. de Voogd gezüchtet und ist im Besitz von J. Klap und L. Boogaard.

Kjento-Tochter gewinnt Kalfsbeek Bokaal beim VWF Dressage

Kjento präsentierte seine Visitenkarte letztes Wochenende beim VWF Dressage in Manege de Prinsenstad. Der zweifache Weltmeister ist nicht nur Vater der Siegerin Patchouli Vera (Vm. Bordeaux), sondern auch Vater der drittplatzierten Paulina (Vm. UB40). Kjentos Vater Negro ist auch als Großvater des Reservesiegers Papillon (Ladignac x ​​​​Negro) bekannt.

Die von Annemijn Boogaard (Mitzüchterin und Besitzerin F. de Voogd) gezüchtete Patchouli Vera überzeugte unter dem Sattel ihrer Züchterin und Besitzerin auf ganzer Linie. „Ein Pferd mit viel Kraft und Umschaltvermögen und sie ist gerade“, antwortet Testreiter Benjamin Maljaars. Die Stute erhielt eine Acht für Exterieur, 8,5 für Schritt, Haltung und Elastizität. Für den Trab und den Gesamteindruck gab es 8,8 Punkte, für den Galopp sogar eine 9,2. „Ein robustes Pferd, stark, viel Körper und schön zur Entspannung geritten. Der Schritt ist kraftvoll, der Trab hat viel Kraft und Schwung und der Galopp ist phänomenal. Sie druckt, behält aber dennoch die Geschlossenheit. Ein wunderschönes Pferd für die Zukunft“, sagte die Jury, bestehend aus Maljaars und Marian Dorresteijn.

Paulina auf drei

Paulina, gezüchtet von Annet Hartvelt und im Besitz von Linda Hoogendoorn, wurde von Kim Noordijk geritten. „Dies ist ein wunderschönes, ansprechendes Pferd mit guten Proportionen, einem aktiven Schritt, einem Trab mit viel Beugung im Hinterbein und einem schönen, angehobenen Widerrist. Der Galopp zeigt viel Haltung.“ Maljaars blieb auch nach der Probefahrt begeistert. „Es macht Spaß, sie zu reiten, und sie hat viel Talent.

Quelle: Horses.nl
Foto: Prinsenstad